WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzliches Urteil des US-Berufungsgerichts hat die Einführung einer neuen Regelung der Federal Trade Commission (FTC) gestoppt, die es Verbrauchern erleichtern sollte, Abonnements und Mitgliedschaften zu kündigen.
Die geplante Regelung der Federal Trade Commission (FTC), die es Verbrauchern erleichtern sollte, Abonnements und Mitgliedschaften mit einem einfachen Klick zu kündigen, wurde von einem US-Berufungsgericht blockiert. Diese Entscheidung fiel nur wenige Tage bevor die Regel in Kraft treten sollte. Die Regelung war Teil eines umfassenderen Vorstoßes der Biden-Administration, um Verbraucher vor unerwünschten Abonnements und automatischen Verlängerungen zu schützen.
Die FTC hatte im Oktober Änderungen vorgeschlagen, die Unternehmen verpflichten sollten, vor der Belastung von Mitgliedschaften oder automatischen Verlängerungen die Zustimmung der Kunden einzuholen. Zudem sollten Unternehmen klar angeben, wann kostenlose Testphasen oder andere Werbeangebote enden, und den Kunden die Möglichkeit geben, wiederkehrende Abonnements genauso einfach zu kündigen, wie sie diese abgeschlossen haben.
Das Gericht entschied, dass die FTC einen Verfahrensfehler begangen habe, indem sie keine vorläufige Regulierungsanalyse erstellt habe, die für Regeln erforderlich ist, deren jährliche Auswirkungen auf die US-Wirtschaft mehr als 100 Millionen US-Dollar betragen. Die FTC argumentierte, dass eine solche Analyse nicht notwendig sei, da sie ursprünglich davon ausging, dass die Auswirkungen der Regel unter dieser Schwelle liegen würden. Ein Verwaltungsrichter kam jedoch zu dem Schluss, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen die 100-Millionen-Dollar-Grenze überschreiten würden.
Das Gericht hob die Regel auf und erklärte, dass die Verfahrensmängel der Kommission bei der Regelsetzung hier entscheidend seien, auch wenn es die Verwendung unfairer und irreführender Praktiken im negativen Optionsmarketing nicht billige. Die FTC lehnte es ab, sich am Mittwoch zu dem Urteil zu äußern.
Die Agentur bereitet sich derzeit auf einen Prozess gegen das Prime-Programm von Amazon vor. Dieser Prozess resultiert aus einer Klage der Federal Trade Commission, die Amazon beschuldigt, Verbraucher ohne deren Zustimmung in sein Prime-Programm aufgenommen und es ihnen erschwert zu haben, ihre Abonnements zu kündigen. Der Prozess wird voraussichtlich im nächsten Jahr stattfinden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Softwareentwickler (m/w/x) - AI, Robotics & Simulation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gericht blockiert Regel zur einfachen Kündigung von Abonnements" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gericht blockiert Regel zur einfachen Kündigung von Abonnements" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gericht blockiert Regel zur einfachen Kündigung von Abonnements« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!