WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) über den Antrag auf einen XRP-Exchange-Traded-Fund (ETF) von Franklin Templeton, einem Investmentriesen mit einem verwalteten Vermögen von 1,5 Billionen US-Dollar, wurde erneut verschoben.
Die SEC hat die Entscheidung über den XRP-ETF-Antrag von Franklin Templeton, einem der größten Vermögensverwalter der Welt, verschoben. Diese Verzögerung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Regulierungsbehörde unter der neuen Leitung von Paul Atkins steht, einem pro-krypto-libertären Vorsitzenden, der kürzlich vom Senat bestätigt wurde. Die Entscheidung über den ETF-Antrag, der im März eingereicht wurde, wird nun voraussichtlich erst im vierten Quartal des Jahres getroffen.
Franklin Templeton ist der bisher größte Akteur im Rennen um einen XRP-ETF, während andere große Investmentfirmen wie BlackRock und Fidelity bisher abseits stehen. Es wird jedoch spekuliert, dass auch sie sich bald in das Rennen um Kryptowährungs-ETFs einreihen könnten. Die Verzögerung betrifft nicht nur den XRP-ETF, sondern auch andere Anträge, wie den von Bitwise und Grayscale, die ebenfalls auf eine Entscheidung der SEC warten.
ProShares hat kürzlich angekündigt, dass sie nun den 14. Mai als Startdatum für ihre auf Futures basierenden XRP-ETFs anvisieren, nachdem zuvor fälschlicherweise berichtet wurde, dass sie bereits Ende April die Genehmigung der SEC erhalten hätten. Diese Unsicherheiten und Verzögerungen zeigen die Herausforderungen, denen sich die Krypto-Industrie bei der Einführung neuer Finanzprodukte gegenübersieht.
Die SEC hat eine Frist von 240 Tagen, um über einen ETF-Antrag zu entscheiden, nachdem dieser im Federal Register veröffentlicht wurde. Die Entscheidung über die XRP-ETFs wird nun für Mitte Oktober erwartet. Diese Verzögerungen sind Teil eines größeren Trends, bei dem die SEC die Überprüfung von Kryptowährungs-ETFs verlängert, um die regulatorischen Rahmenbedingungen zu klären.
Die Verzögerung der SEC-Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf den Markt für Kryptowährungen und die Finanzindustrie insgesamt. Die Einführung von Kryptowährungs-ETFs könnte den Zugang zu digitalen Vermögenswerten für institutionelle und private Anleger erheblich erleichtern und die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter vorantreiben.
Die regulatorischen Herausforderungen und die Unsicherheit über die endgültige Entscheidung der SEC könnten jedoch auch zu einer Verzögerung der Marktentwicklung führen. Experten sind sich einig, dass eine klare regulatorische Richtlinie notwendig ist, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzmärkte zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Data Scientist / KI-Expert:in im Team Advanced Analytics

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC verzögert Entscheidung über XRP-ETF von Franklin Templeton" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC verzögert Entscheidung über XRP-ETF von Franklin Templeton" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC verzögert Entscheidung über XRP-ETF von Franklin Templeton« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!