LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Estland zeigt, dass Kinder ab einem bestimmten Alter ihre Intelligenz realistischer einschätzen können.

Die Fähigkeit von Kindern, ihre eigene Intelligenz einzuschätzen, entwickelt sich mit dem Alter, erreicht jedoch nie eine vollständige Übereinstimmung mit den gemessenen IQ-Werten. Eine umfassende Studie aus Estland, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Intelligence, zeigt, dass Kinder unter zehn Jahren oft eine verzerrte Wahrnehmung ihrer kognitiven Fähigkeiten haben. Erst ab etwa zehn Jahren beginnen ihre Selbsteinschätzungen, genauer mit den Ergebnissen standardisierter IQ-Tests übereinzustimmen.
Intelligenz wird oft als die Fähigkeit definiert, abstrakt zu denken, Probleme zu lösen und sich schnell an neue Situationen anzupassen. Während standardisierte Tests wie die Raven Standard Progressive Matrices diese Fähigkeiten messen, haben Menschen, insbesondere Kinder, oft eine breitere Vorstellung davon, was es bedeutet, intelligent zu sein. Diese Diskrepanz zwischen wissenschaftlichen und alltäglichen Definitionen von Intelligenz wirft Fragen auf, ob Selbsteinschätzungen als Ersatz für formale Tests dienen können.
Die estnische Studie, geleitet von Jüri Allik und Helle Pullmann, untersuchte, ab welchem Alter Kinder beginnen, ein realistisches Verständnis ihrer Intelligenz zu entwickeln. Die Forscher analysierten Daten von über 4.500 estnischen Schulkindern im Alter von 7 bis 18 Jahren. Die Ergebnisse zeigen, dass jüngere Kinder, die sich selbst als sehr intelligent einschätzen, oft schlechtere IQ-Ergebnisse erzielen als ihre bescheideneren Altersgenossen. Ab einem Alter von zehn Jahren beginnt sich dieses Muster zu ändern, und die Selbsteinschätzungen werden genauer.
Interessanterweise bleibt die Korrelation zwischen Selbsteinschätzung und gemessenem IQ auch bei älteren Schülern nur moderat. In der letzten Schulklasse sinkt die Korrelation sogar, was darauf hindeutet, dass die Selbsteinschätzung zunehmend von anderen Faktoren wie Selbstwertgefühl und sozialem Status beeinflusst wird. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Die Studie wirft auch Fragen zur kulturellen Übertragbarkeit auf, da sie sich auf estnische Schüler konzentriert. Künftige Forschungen könnten untersuchen, wie sich diese Muster in anderen kulturellen Kontexten oder bei Kindern mit unterschiedlichen Bildungserfahrungen entwickeln. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Entwicklung der Selbsteinschätzung von Intelligenz und deren Einfluss auf das Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Selbsteinschätzung der Intelligenz bei Kindern: Eine altersabhängige Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Selbsteinschätzung der Intelligenz bei Kindern: Eine altersabhängige Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Selbsteinschätzung der Intelligenz bei Kindern: Eine altersabhängige Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!