MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Herbst 2025 verspricht ein außergewöhnliches Himmelsereignis: eine Serie von drei Supermonden, beginnend am 7. Oktober. Diese seltene Abfolge bietet nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch eine Gelegenheit für Fotografen und Astronomie-Enthusiasten, die beeindruckende Größe und Helligkeit des Mondes zu erleben.

Der Herbst 2025 wird für Astronomie-Liebhaber ein besonderes Highlight bereithalten: eine Serie von drei aufeinanderfolgenden Supermonden. Der erste dieser beeindruckenden Vollmonde wird am 7. Oktober zu sehen sein, gefolgt von weiteren am 5. November und 4. Dezember. Diese Serie ist bemerkenswert, da mehrere Supermonde in so kurzer Folge nicht jedes Jahr auftreten.
Ein Supermond entsteht, wenn der Vollmond in die Nähe seines erdnächsten Punktes, dem Perigäum, gelangt. Dadurch erscheint er bis zu 14 % größer und 30 % heller als ein gewöhnlicher Vollmond. Diese optische Täuschung ist besonders eindrucksvoll, wenn der Mond am Abendhimmel über dem Horizont aufgeht und sich gegen Gebäude oder Landschaften abhebt.
Für das perfekte Supermond-Erlebnis empfiehlt es sich, einen Standort ohne künstliches Licht zu wählen. Fotografen sollten ein Stativ und ein Teleobjektiv verwenden, um die Krater und Strukturen des Mondes scharf einzufangen. Auch mit bloßem Auge ist der Supermond ein beeindruckendes Schauspiel, das die Landschaft in ein fast magisches Licht taucht.
Leider könnte das Wetter in Deutschland die Sicht auf den Supermond erschweren, da Wolken, Nebel und Dunst die Sichtbedingungen beeinträchtigen könnten. Dennoch lohnt es sich, die kommenden Monate im Kalender zu markieren, um dieses seltene astronomische Highlight voll auszukosten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Seltene Supermond-Serie im Herbst 2025: Ein astronomisches Spektakel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Seltene Supermond-Serie im Herbst 2025: Ein astronomisches Spektakel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Seltene Supermond-Serie im Herbst 2025: Ein astronomisches Spektakel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!