BOISE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Startup aus Boise hat mit seiner Video-Authentifizierungssoftware die Aufmerksamkeit von TIME Magazine auf sich gezogen. Die Technologie von SWEAR, die Videos mit einem digitalen Fingerabdruck versieht und in einer Blockchain speichert, wurde als beste Erfindung 2025 im Bereich Krypto & Blockchain ausgezeichnet.

In der digitalen Welt, in der Manipulationen und Fälschungen von Medieninhalten immer häufiger werden, hat das Startup SWEAR aus Boise eine bahnbrechende Lösung entwickelt. Ihre Video-Authentifizierungssoftware wurde von TIME Magazine als beste Erfindung des Jahres 2025 im Bereich Krypto & Blockchain ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die wachsende Bedeutung der digitalen Medienauthentizität.
Die Technologie von SWEAR erstellt einen einzigartigen digitalen Fingerabdruck für jedes Video und speichert diesen in einer unveränderlichen Blockchain. Dadurch wird jede Kopie, die nicht mit dem Original übereinstimmt, sofort erkannt. Diese Innovation bietet einen wirksamen Schutz gegen Deepfakes und andere manipulierte Inhalte, die das Vertrauen in digitale Medien untergraben könnten.
Jason Crawforth, Gründer und CEO von SWEAR, betont die Bedeutung dieser Anerkennung: „Die Auszeichnung von TIME ist eine große Ehre für SWEAR, da sie zeigt, dass die Authentizität digitaler Medien ein wachsendes Anliegen ist, das Aufmerksamkeit verdient.“ Neben der Auszeichnung von TIME erhielt SWEAR auch Anerkennungen bei den Innovation by Design Awards 2025 von Fast Company.
Die Technologie von SWEAR ist besonders für Branchen und Behörden von Interesse, die auf vertrauenswürdige digitale Daten angewiesen sind, wie Sicherheits- und Überwachungsdienste, juristische Einrichtungen, Regierungsbehörden und soziale Medien. Diese Organisationen sind besonders anfällig für die Auswirkungen von manipulierten oder gefälschten digitalen Inhalten auf ihre Operationen und Entscheidungen.
Seit der Gründung von SWEAR im Jahr 2017 in Boise hat das Unternehmen 13 Patente erworben und arbeitet an weiteren. Crawforth erklärt: „Mit dem Aufstieg des Zeitalters der Desinformation und den kommenden Herausforderungen durch KI war unser Ziel einfach: eine Lösung zu entwickeln, die digitale Aufnahmen in Echtzeit unveränderlich macht.“

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SWEAR: Blockchain-Technologie zur Sicherung digitaler Medien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SWEAR: Blockchain-Technologie zur Sicherung digitaler Medien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SWEAR: Blockchain-Technologie zur Sicherung digitaler Medien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!