ERLANGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stadt Erlangen hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Klimaneutralität gemacht. Die erfolgreiche serielle Sanierung des Heinrich-Hertz-Quartiers zeigt, wie moderne Technologien und innovative Ansätze die Energiewende im Gebäudesektor beschleunigen können.
Die serielle Sanierung des Heinrich-Hertz-Quartiers in Erlangen-Bruck markiert einen wichtigen Meilenstein für die Stadt und die beteiligten Unternehmen. Die GEWOBAU Erlangen und ecoworks haben gemeinsam sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 132 Wohneinheiten auf den KfW-Effizienzhausstandard 55 EE gebracht. Dieses Projekt ist eines der größten seiner Art in Deutschland und zeigt, wie die serielle Sanierung zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann.
Die Herausforderungen, vor denen das Quartier stand, sind typisch für viele Wohnungsbestände in Deutschland: Ein hoher Sanierungsstau, veraltete Haustechnik und erhebliche Energieverluste. Die homogene Gebäudestruktur des Quartiers bot jedoch ideale Voraussetzungen, um die Potenziale der seriellen Sanierung durch ecoworks zu demonstrieren. Ziel war es, den Wohnwert für die Mietenden zu steigern und die Immobilien zukunftsfähig zu machen.
Ecoworks setzte bei der Modernisierung auf ein integriertes Konzept mit industriell vorgefertigten Fassadenelementen in Holzrahmenbauweise. Diese Module enthalten bereits alle wesentlichen Komponenten wie Dämmung, neue Fenster und dezentralen Lüftungselementen. Eine moderne Verkleidung aus Faserzement-Platten in Holzoptik wertet die Gebäude auch ästhetisch auf. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine schnelle und wirtschaftliche Umsetzung solcher Projekte.
Emanuel Heisenberg, Gründer und CEO von ecoworks, betont die Bedeutung des Projekts: „Die standardisierten Prozesse und die industrielle Vorfertigung ermöglichen es uns, umfassende Projekte schnell, wirtschaftlich und skalierbar umzusetzen. Die serielle Sanierung ist ein wesentlicher Schlüssel, um die Energiewende im Gebäudesektor in ganz Deutschland zu beschleunigen.“
Mit der Sanierung wurde der KfW-Effizienzhausstandard 55 EE erreicht. Durch die Kombination aus verbesserter Gebäudehülle, effizienter Haustechnik und eigener Stromerzeugung leisten die sanierten Gebäude einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion. Tobias Stöhr, Geschäftsführer der GEWOBAU Erlangen, erklärt: „Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts setzen wir ein deutliches Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung in Einklang mit den Klimazielen der Stadt Erlangen.“
Die serielle Sanierung hat sich von einer Innovationsnische zu einer machbaren Lösung für die klimaneutrale Bestandssanierung entwickelt. Insbesondere die Planungsphase ist anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an Koordination und technischer Präzision. Das volle Potential der seriellen Sanierung entfaltet sich dort, wo Erfahrung, digitale Prozesse und klare Projektsteuerung zusammenkommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Serielle Sanierung in Erlangen: Ein Meilenstein für die Energiewende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Serielle Sanierung in Erlangen: Ein Meilenstein für die Energiewende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Serielle Sanierung in Erlangen: Ein Meilenstein für die Energiewende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!