MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in Unternehmensprozesse integriert wird, stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit ihrer Systeme.
Die Integration von KI-Agenten in Unternehmensprozesse revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Diese Agenten sind in der Lage, Fragen zu beantworten, Aufgaben zu automatisieren und Benutzererfahrungen zu verbessern. Doch mit dieser Macht kommen auch neue Risiken, wie Datenlecks, Identitätsdiebstahl und böswilliger Missbrauch. Unternehmen, die KI-Agenten einsetzen oder deren Einsatz planen, müssen sich fragen: Sind diese Agenten sicher?
KI-Agenten arbeiten mit sensiblen Daten und treffen Entscheidungen in Echtzeit. Ohne angemessenen Schutz können Angreifer diese Systeme ausnutzen, um Informationen zu stehlen, Fehlinformationen zu verbreiten oder die Kontrolle über Systeme zu übernehmen. Die Sicherheit von KI-Agenten ist daher von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und zu bewahren.
Michelle Agroskin, Produktmarketing-Managerin bei Auth0, bietet ein kostenloses Webinar an, das sich mit den wichtigsten Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit KI-Agenten befasst. In diesem Webinar erfahren die Teilnehmer, wie KI-Agenten funktionieren und warum sie sich von Chatbots oder traditionellen Anwendungen unterscheiden. Zudem werden reale Risiken wie adversariale Angriffe, Datenlecks und Identitätsmissbrauch thematisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt des Webinars liegt auf bewährten Methoden und Werkzeugen, um KI-Agenten zu schützen. Diese Strategien sind nicht nur theoretisch, sondern bieten praktische Ansätze, die Unternehmen sofort umsetzen können, um Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Ob ein Unternehmen bereits mit KI arbeitet oder erst am Anfang steht, dieses Webinar bietet wertvolle Einblicke in die Sicherheitsaspekte von KI-Agenten.
Die Teilnahme an diesem Webinar ist kostenlos und bietet eine praxisnahe, unverblümte Sitzung mit realen Strategien, die sofort anwendbar sind. Es handelt sich nicht um eine Verkaufsveranstaltung, sondern um eine Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der KI-Sicherheit zu informieren.
In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, ist es unerlässlich, dass Unternehmen proaktiv Maßnahmen ergreifen, um ihre KI-Systeme zu schützen. Die Teilnahme an Veranstaltungen wie diesem Webinar kann ein wichtiger Schritt sein, um die Sicherheit von KI-Agenten zu gewährleisten und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sichere KI-Agenten: Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sichere KI-Agenten: Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sichere KI-Agenten: Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!