LONDON (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalen Welt, in der die Sicherheit persönlicher Daten von größter Bedeutung ist, gewinnen Passwortmanager an Bedeutung. Diese Tools bieten nicht nur Schutz, sondern auch Komfort, indem sie die Verwaltung zahlreicher Passwörter erleichtern.
In der heutigen digitalen Ära, in der Cyberangriffe und Datenlecks an der Tagesordnung sind, ist die sichere Verwaltung von Passwörtern unerlässlich. Passwortmanager bieten eine Lösung, indem sie nicht nur Passwörter speichern, sondern auch neue, sichere Passwörter generieren. Diese Tools sind besonders nützlich, da sie es ermöglichen, für jede Anwendung oder jedes Gerät ein einzigartiges Passwort zu verwenden, was das Risiko eines Datenlecks erheblich reduziert.
Viele Betriebssysteme und Apps bieten integrierte Passwortmanager an. So können Nutzer des Apple-Ökosystems auf den iCloud-Schlüsselbund zurückgreifen, während Google-Nutzer den Google Password Manager nutzen können. Microsoft bietet über den Edge-Browser und den Credential Manager ähnliche Dienste an. Diese integrierten Lösungen sind jedoch oft auf ein bestimmtes Betriebssystem oder einen bestimmten Browser beschränkt.
Unabhängige Passwortmanager bieten hier eine flexiblere Alternative. Sie sind nicht an ein bestimmtes System gebunden und bieten oft zusätzliche Funktionen wie die Speicherung von Kreditkarteninformationen, die sichere Freigabe von Passwörtern und Warnungen bei Sicherheitsverletzungen. Bitwarden ist ein bekanntes Beispiel für einen solchen Dienst. Als Open-Source-Tool bietet es viele Funktionen kostenlos an, darunter die Synchronisation über mehrere Geräte hinweg und die Generierung sicherer Passwörter.
Dashlane ist ein weiteres beliebtes Tool, das neben der Passwortverwaltung auch eine VPN-Funktion und Phishing-Warnungen bietet. Es gibt eine kostenlose Version, die jedoch auf 25 Passwörter begrenzt ist. Für eine umfassendere Nutzung bietet Dashlane eine 30-tägige kostenlose Testversion an. 1Password hingegen bietet interessante Funktionen wie die Möglichkeit, Dokumente und Notizen sicher zu speichern und Datenverletzungen zu melden.
LogMeOnce verfolgt einen innovativen Ansatz mit seinem “Passwordless Password Management”, das QR-Codes verwendet. Die kostenlose Version bietet unbegrenzte Passwörter und die Nutzung auf unbegrenzten Geräten, jedoch finanziert durch Werbung. NordPass und Keeper bieten ebenfalls kostenlose Versionen an, die jedoch in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt sind. Beide Dienste bieten jedoch auch Premium-Versionen mit erweiterten Funktionen an.
LastPass hat in der Vergangenheit einige Sicherheitsprobleme gehabt, arbeitet jedoch kontinuierlich an der Verbesserung seiner Dienste. Die kostenlose Version bietet grundlegende Funktionen, während die Premium-Version die Nutzung auf mehreren Gerätetypen ermöglicht.
Insgesamt bieten Passwortmanager eine effektive Möglichkeit, die Sicherheit in der digitalen Welt zu erhöhen. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der seine persönlichen Daten schützen möchte. Mit einer Vielzahl von Optionen auf dem Markt können Nutzer das Tool wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

AI Integrations Developer (m/f/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sichere Passwortverwaltung: Ein Überblick über die besten Tools" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sichere Passwortverwaltung: Ein Überblick über die besten Tools" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sichere Passwortverwaltung: Ein Überblick über die besten Tools« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!