NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin-Mining wird oft als Energieverschwendung kritisiert, doch neue Ansätze zeigen, dass es auch zur Stabilisierung von Stromnetzen beitragen kann. Ein Spa in Brooklyn nutzt die Abwärme von Minern, um seine Pools zu beheizen, während ein texanischer Energieversorger auf Miner setzt, um das Netz zu stabilisieren. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie wir Energie nutzen, grundlegend verändern.

Bitcoin-Mining steht häufig in der Kritik, ein massiver Energieverschwender zu sein. Doch was, wenn diese aufstrebende Industrie tatsächlich der Schlüssel zur Profitabilität sauberer Energie sein könnte? Eine neue Dokumentation von Reason untersucht, wie Bitcoin-Mining bereits die Art und Weise verändert, wie Unternehmen und Regierungen Energie nutzen und darüber nachdenken.
Ein bemerkenswertes Beispiel findet sich in Brooklyn, wo ein Spa die Abwärme von Bitcoin-Minern nutzt, um seine Pools zu beheizen. Diese innovative Nutzung von Abwärme zeigt, wie Bitcoin-Mining zur Energieeffizienz beitragen kann. In Texas wiederum verlässt sich ein großer Energieversorger auf Miner, um das Stromnetz zu stabilisieren. Diese Partnerschaft zeigt, dass Bitcoin-Mining nicht nur Energie verbraucht, sondern auch zur Netzstabilität beitragen kann.
In einer kleinen Stadt hat die Zusammenarbeit mit einem Bitcoin-Miner sogar dazu geführt, dass die Stromkosten für die Einwohner gesenkt werden konnten. Diese Beispiele verdeutlichen, dass Bitcoin-Mining mehr als nur ein Energieverbraucher ist; es kann auch ein integraler Bestandteil moderner Energiesysteme sein.
Die Dokumentation wird von Nick Gillespie präsentiert und bietet nach der Vorführung eine Live-Diskussion mit Experten wie Zach Weismueller von Reason, Alex Gladstein von der Human Rights Foundation, Thomas Pacchia von Pubkey und Jason Goodman, dem Besitzer eines Bitcoin-beheizten Badehauses in Brooklyn. Diese Diskussionen könnten neue Perspektiven auf die Rolle von Bitcoin in der Energiewende eröffnen.
Nach der Veranstaltung gibt es eine informelle Afterparty in PubKey, New Yorks führender Bitcoin-Bar. Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich bei leichten Vorspeisen und einem Cash-Bar auszutauschen. Rauchen ist im Hinterhofbereich erlaubt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Mining: Eine Chance für die Energiewende?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Mining: Eine Chance für die Energiewende?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Mining: Eine Chance für die Energiewende?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!