LONDON (IT BOLTWISE) – Die Sicherheitslage im digitalen Raum wird zunehmend prekärer, da Hacker verstärkt versuchen, Zugang zu Gmail-Konten zu erlangen. Google hat bestätigt, dass die Anzahl der Angriffe auf seine E-Mail-Plattform signifikant gestiegen ist.
Die Bedrohung durch Hackerangriffe auf Gmail-Konten nimmt rapide zu, wie Google kürzlich bestätigte. Diese Angriffe zielen darauf ab, Passwörter zu stehlen und unbefugten Zugriff auf Benutzerkonten zu erlangen. Infolgedessen häufen sich die Warnmeldungen über verdächtige Anmeldeversuche, die von Google blockiert wurden.
Hacker nutzen die erhöhte Sensibilität der Nutzer gegenüber Sicherheitswarnungen aus, indem sie gefälschte E-Mails versenden, die den Anschein erwecken, von Google zu stammen. Diese E-Mails imitieren die legitimen Warnungen über verhinderte Anmeldeversuche und verleiten die Empfänger dazu, ihre Kontodaten preiszugeben.
Google rät dringend davon ab, auf Links oder Schaltflächen in solchen E-Mails zu klicken. Stattdessen sollten Nutzer direkt über ihr Google-Konto die Sicherheitseinstellungen überprüfen und bei verdächtigen Aktivitäten sofort ihr Passwort ändern. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um den Verlust sensibler Daten zu verhindern.
Die Gefahr solcher Phishing-Angriffe ist vergleichbar mit dem kürzlich aufgetretenen Amazon-Rückerstattungsscam, bei dem gefälschte Links zur Preisgabe von Anmeldedaten führen. Um sich zu schützen, sollten Nutzer niemals auf Links in E-Mails oder Textnachrichten klicken und stattdessen Passkeys sowie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen.
Die Nachahmung legitimer E-Mails und die Nutzung echter Infrastruktur zur Täuschung der Nutzer sind alarmierende Trends, die sich in den letzten Jahren verstärkt haben. Neben der Einführung von Passkeys und der Stärkung der Zwei-Faktor-Authentifizierung ist es entscheidend, niemals Links zur Anmeldung zu verwenden, sondern immer die gewohnten Apps oder Browserseiten zu nutzen.
Die Übernahme von Konten kann schwerwiegende Folgen haben, und obwohl es Mechanismen zur Wiederherstellung gibt, sind diese oft zeitaufwendig und verhindern nicht den Diebstahl von Inhalten. Es ist daher ratsam, die eigenen Konten umgehend zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitswarnung: Hackerangriffe auf Gmail-Konten nehmen zu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitswarnung: Hackerangriffe auf Gmail-Konten nehmen zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitswarnung: Hackerangriffe auf Gmail-Konten nehmen zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!