MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Siemens hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Mit der Verpflichtung von Vasi Philomin, einem ehemaligen Vice President für Generative AI bei Amazon, als neuen Leiter für Data & Artificial Intelligence, setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für die strategische Bedeutung von KI in seiner Wachstumsstrategie.
Siemens hat kürzlich Vasi Philomin, einen erfahrenen Experten im Bereich der Künstlichen Intelligenz, als neuen Leiter für Data & Artificial Intelligence gewonnen. Philomin, der zuvor als Vice President für Generative AI bei Amazon tätig war, bringt umfangreiche Erfahrung und Expertise mit, die für Siemens von unschätzbarem Wert sein wird. Sein Wechsel zu Siemens unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI für das Unternehmen, das bereits einen erheblichen Teil seines Umsatzes im digitalen Geschäft erzielt.
Philomin verfügt über einen beeindruckenden akademischen Hintergrund mit einem Doktortitel in Informatik und ist Inhaber von über 100 US-Patenten. Diese Errungenschaften spiegeln seine Innovationskraft und sein kreatives Denken wider, die er nun bei Siemens einbringen wird. Seine Erfahrung bei Amazon und Philips hat ihm wertvolle Einblicke in die Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien verschafft.
Der Schritt von Siemens, Philomin an Bord zu holen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen seine Investitionen in KI und IT weiter ausbaut. Siemens hat in den letzten Jahren signifikante strategische Investitionen getätigt, um seine digitale Transformation voranzutreiben. Der Umsatz im digitalen Geschäft des Unternehmens hat zuletzt rund 9,1 Milliarden Euro erreicht, was die Bedeutung dieser Sparte für das Gesamtunternehmen unterstreicht.
Die Entscheidung, einen Experten wie Philomin zu verpflichten, zeigt, wie wichtig technologische Innovationen für die Wachstumsstrategie von Siemens geworden sind. Die Integration von KI in die Geschäftsprozesse bietet nicht nur neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, sondern auch zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen.
Im Vergleich zu anderen großen Technologiekonzernen positioniert sich Siemens mit dieser Personalentscheidung als Vorreiter in der Nutzung von KI zur Optimierung seiner Geschäftsprozesse. Während Unternehmen wie IBM und Microsoft ebenfalls stark in KI investieren, hebt sich Siemens durch seine spezifische Fokussierung auf industrielle Anwendungen und die Integration von KI in seine bestehenden Geschäftsbereiche ab.
Die Zukunftsaussichten für Siemens im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind vielversprechend. Mit der Expertise von Philomin und den bereits getätigten Investitionen in digitale Technologien ist das Unternehmen gut positioniert, um von den Vorteilen der KI zu profitieren und seine Marktposition weiter zu stärken. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie Siemens diese strategische Ausrichtung nutzen wird, um seine Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Düsseldorf

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Herne
Sachbearbeiter KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen! in Mannheim

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens stärkt KI-Kompetenz mit Amazon-Experten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens stärkt KI-Kompetenz mit Amazon-Experten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens stärkt KI-Kompetenz mit Amazon-Experten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!