MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Signal hat ein neues Update für seine Windows-App veröffentlicht, das die Privatsphäre der Nutzer durch das Blockieren von Screenshots schützt.
Signal hat kürzlich ein Update für seine Windows-App eingeführt, das die Aufnahme von Screenshots durch das System verhindert. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, indem der Inhalt der Chats vor ungewollten Aufnahmen bewahrt wird. Die neue Funktion, die als ‘Bildschirm-Sicherheit’ bezeichnet wird, ist standardmäßig in Windows 11 aktiviert.
Diese Entwicklung ist eine Reaktion auf Microsofts Recall-Funktion, die letztes Jahr angekündigt wurde. Recall nimmt kontinuierlich Screenshots des Systems auf, um alle Aktivitäten zu dokumentieren, sodass Nutzer später darauf zurückblicken können. Obwohl Microsoft die Einführung dieser Funktion nach Kritik zunächst pausierte, wurde sie im April über den Windows Preview Channel erneut getestet. Microsoft hat die Funktion inzwischen optional gemacht und eine Möglichkeit hinzugefügt, sie jederzeit zu pausieren. Dennoch erfasst die Funktion weiterhin potenziell sensible Inhalte.
Signal erklärte, dass bei aktivierter Bildschirm-Sicherheit beim Versuch, einen Screenshot zu machen, lediglich ein leerer Bildschirm angezeigt wird. Dies soll verhindern, dass sensible Informationen ungewollt geteilt werden. Allerdings warnte das Unternehmen, dass bei aktivierter Einstellung einige Funktionen, wie Bildschirmleser, möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren.
Die Einstellung kann über Signal Einstellungen > Datenschutz > Bildschirm-Sicherheit deaktiviert werden. Beim Versuch, diese Option zu deaktivieren, wird eine Warnung angezeigt, und der Nutzer muss auf Bestätigen klicken, um die Aktion abzuschließen. Dies soll verhindern, dass die Funktion versehentlich ausgeschaltet wird, während andere Einstellungen angepasst werden.
Signal äußerte die Hoffnung, dass Entwickler von KI-Systemen wie Recall in Zukunft die Implikationen solcher Funktionen sorgfältiger bedenken. Apps wie Signal sollten nicht gezwungen sein, ‘einen seltsamen Trick’ anzuwenden, um die Privatsphäre und Integrität ihrer Dienste ohne geeignete Entwicklerwerkzeuge zu wahren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

KI Solutions Manager (m/w/d)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Signal schützt Chats vor Windows-Screenshots" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Signal schützt Chats vor Windows-Screenshots" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Signal schützt Chats vor Windows-Screenshots« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!