WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Bei einem Abendessen im Weißen Haus haben führende Köpfe der US-Techbranche Präsident Donald Trump für seine wirtschaftsfreundliche Politik gelobt. Tim Cook von Apple und Mark Zuckerberg von Meta betonten die positiven Auswirkungen auf Investitionen und Innovationen.

In einer bemerkenswerten Wende haben führende Persönlichkeiten der Technologiebranche in den USA Präsident Donald Trump für seine wirtschaftsfreundliche Politik gelobt. Bei einem Abendessen im Weißen Haus äußerten sich unter anderem Apple-Chef Tim Cook und Meta-Chef Mark Zuckerberg positiv über Trumps Einfluss auf die Tech-Industrie. Cook hob hervor, dass Trumps Kurs Milliardeninvestitionen in US-Fabriken ausgelöst habe, während Zuckerberg die Zusammenführung einer beeindruckenden Gruppe von Führungskräften lobte.
Sam Altman, der CEO von OpenAI, beschrieb Trump als einen Präsidenten, der Innovationen fördert und eine erfrischende Abwechslung darstellt. Diese Aussagen stehen im Kontrast zu den eher zurückhaltenden Kommentaren von Microsoft-Gründer Bill Gates, der die Gelegenheit lobte, über die Führungsrolle der USA in Technologiefragen zu diskutieren. Gates erinnerte auch an die schnelle Impfstoffentwicklung während der Coronapandemie, die sowohl den ärmsten Ländern als auch den USA zugutekam.
Interessanterweise war Elon Musk, der Gründer von Tesla, nicht persönlich anwesend, obwohl er eingeladen war. Er erklärte auf seiner Plattform X, dass er eine Vertretung geschickt habe. Diese Entwicklungen zeigen, dass viele Führungskräfte aus dem Silicon Valley, die Trump während seiner ersten Amtszeit skeptisch gegenüberstanden, nun seine Nähe suchen. Dies könnte auch mit Trumps Drohungen zusammenhängen, neue Zölle gegen Länder mit Digitalregulierungen zu verhängen.
Die Tech-Industrie hat in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen erlebt, insbesondere im Hinblick auf die Regulierung und die internationale Zusammenarbeit. Trumps Politik, die sich auf die Förderung von Investitionen und Innovationen konzentriert, könnte langfristige Auswirkungen auf die Branche haben. Während einige Führungskräfte die wirtschaftlichen Vorteile loben, bleibt abzuwarten, wie sich diese Politik auf die globale Wettbewerbsfähigkeit der USA auswirken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Silicon Valley lobt Trump für wirtschaftsfreundliche Politik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Silicon Valley lobt Trump für wirtschaftsfreundliche Politik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Silicon Valley lobt Trump für wirtschaftsfreundliche Politik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!