WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das österreichische FoodTech-Startup Smiling Food hat sich beim diesjährigen Finale des Startup World Cup Austria gegen elf Mitbewerber durchgesetzt und sich damit ein Ticket für das globale Finale in San Francisco gesichert.
Das österreichische Startup Smiling Food hat beim diesjährigen Startup World Cup Austria den ersten Platz belegt. Das Unternehmen, das sich auf innovative Zuckeralternativen spezialisiert hat, konnte sich gegen elf andere Finalisten durchsetzen. Der Wettbewerb, der in Kooperation mit AustrianStartups und der Wirtschaftskammer Österreich organisiert wurde, fand im Rahmen der ViennaUP statt.
Smiling Food, unter der Leitung von Gründerin Lisa Reiss, hat ein Baukastensystem für Zuckeralternativen entwickelt. Diese Technologie könnte den Markt für gesunde Lebensmittel revolutionieren, indem sie eine flexible und anpassbare Lösung für die Reduzierung von Zucker in Lebensmitteln bietet. Reiss ist weiterhin die alleinige Eigentümerin der All But Sugar GmbH, die hinter Smiling Food steht.
Der Sieg in Wien bedeutet, dass Smiling Food Österreich beim globalen Finale in San Francisco vertreten wird. Dort haben sie die Chance, vor internationalen Investoren aus dem Silicon Valley zu pitchen und möglicherweise ein Investment von einer Million US-Dollar zu gewinnen. Diese Gelegenheit könnte Smiling Food nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch globale Aufmerksamkeit für ihre Technologie verschaffen.
Das Finale in Wien war das Ergebnis von vier regionalen Vorentscheiden in Innsbruck, Linz, Wien und Graz. Bei jedem dieser Events qualifizierten sich drei Startups für das Hauptevent. Die zwölf Finalisten präsentierten ihre Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury, darunter Experten wie Nina Wöss von Fund F und Werner Müller von der FFG.
Neben Smiling Food wurde auch das Tiroler Startup 21 Energy als Community Winner ausgezeichnet. Ihr Produkt, ein Bitcoin-Ofen, nutzt die Abwärme des Mining-Prozesses, um Innenräume zu heizen. Diese innovative Nutzung von Kryptowährungstechnologie zeigt, wie vielseitig und kreativ die österreichische Startup-Szene ist.
Der Erfolg von Smiling Food unterstreicht die Bedeutung von Innovation im Bereich der Lebensmitteltechnologie. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach gesünderen Alternativen könnte ihre Technologie eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Entwicklung der Branche spielen. Die Teilnahme am globalen Finale bietet nicht nur die Möglichkeit, Investitionen zu sichern, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen und das internationale Netzwerk zu erweitern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) - AI Automation Process

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Smiling Food gewinnt österreichischen Startup-Wettbewerb" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Smiling Food gewinnt österreichischen Startup-Wettbewerb" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Smiling Food gewinnt österreichischen Startup-Wettbewerb« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!