WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Umgang mit alten Satelliten im Orbit gewinnt an Fahrt. Während einige Experten für die Rückholung historisch bedeutender Objekte wie Vanguard 1 plädieren, warnen andere vor den Risiken und Kosten solcher Missionen. Die Frage bleibt, wie man mit dem wachsenden Weltraumschrott umgehen soll.

Die Debatte über den Umgang mit den ältesten Satelliten im Weltraum hat in jüngster Zeit an Bedeutung gewonnen. Vanguard 1, ein 1958 gestarteter Satellit, gilt als das älteste von Menschenhand geschaffene Objekt im Orbit. Obwohl er seit 1964 keine Signale mehr sendet, sehen einige Historiker und Ingenieure in ihm ein wertvolles Relikt der frühen Raumfahrtgeschichte. Sie argumentieren, dass eine Rückholung des Satelliten nicht nur historische, sondern auch wissenschaftliche Erkenntnisse über die Langzeitwirkung des Weltraums auf Materialien liefern könnte.
Matt Bille, ein Raumfahrthistoriker, hat zusammen mit Gleichgesinnten auf einer Konferenz der American Institute of Aeronautics and Astronautics detaillierte Pläne für eine hypothetische Mission zur Deorbitierung von Vanguard 1 vorgestellt. Diese Mission, so argumentieren sie, könnte eine Plattform für die Demonstration neuer Robotertechnologien bieten. Doch die Idee stößt auch auf Widerstand. Alice Gorman, Mitglied des International Council on Monuments and Sites, betont, dass solche Objekte im Orbit belassen werden sollten, wo sie sicher sind und von niemandem beansprucht werden können.
Der Weltraum wird zunehmend voller. Über 14.000 Satelliten umkreisen die Erde, und die Menge an Weltraumschrott wächst stetig. Dies wirft die Frage auf, ob und wann es sinnvoll wäre, historisch bedeutende Satelliten zurückzuholen. Bille und seine Mitstreiter haben eine Liste von elf weiteren Kandidaten erstellt, die als nationale oder technologische Meilensteine gelten. Dazu gehören unter anderem Luna 1, der erste Satellit, der die Erdanziehungskraft verließ, und Telstar, der erste aktive Kommunikationssatellit.
Die technischen Herausforderungen und Kosten einer solchen Mission sind erheblich. Dennoch könnte das Interesse von Unternehmen oder Agenturen, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Satellitenbergung demonstrieren wollen, eine solche Mission attraktiv machen. Die Diskussion über die Zukunft dieser historischen Objekte im Orbit wird sicherlich weitergehen, während die Raumfahrtindustrie nach Lösungen für das wachsende Problem des Weltraumschrotts sucht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sollten alte Satelliten aus dem Orbit geholt werden?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sollten alte Satelliten aus dem Orbit geholt werden?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sollten alte Satelliten aus dem Orbit geholt werden?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!