LONDON (IT BOLTWISE) – SonicWall hat kürzlich einen unbefugten Zugriff auf die Konfigurations-Backup-Dateien seiner Firewalls bekannt gegeben. Diese Dateien enthalten verschlüsselte Anmeldedaten und Konfigurationsdaten, was das Risiko gezielter Angriffe erhöhen könnte. Das Unternehmen arbeitet daran, alle betroffenen Kunden zu benachrichtigen und bietet Tools zur Bewertung und Behebung der Sicherheitslücke an.

In einer alarmierenden Entwicklung hat SonicWall bekannt gegeben, dass ein unbefugter Zugriff auf die Konfigurations-Backup-Dateien seiner Firewalls stattgefunden hat. Diese Dateien, die von Kunden genutzt werden, die den Cloud-Backup-Service von SonicWall in Anspruch genommen haben, enthalten verschlüsselte Anmeldedaten und Konfigurationsdaten. Obwohl die Verschlüsselung intakt bleibt, könnte der Besitz dieser Dateien das Risiko gezielter Angriffe erheblich erhöhen.
Das Unternehmen hat bereits Maßnahmen ergriffen, um alle betroffenen Partner und Kunden zu benachrichtigen. SonicWall hat zudem Tools veröffentlicht, die bei der Bewertung und Behebung der Sicherheitslücke helfen sollen. Kunden wird dringend empfohlen, sich in ihre MySonicWall-Konten einzuloggen und zu überprüfen, ob ihre Geräte betroffen sind. Diese Entwicklung folgt auf eine frühere Sicherheitsverletzung, bei der SonicWall Kunden aufforderte, ihre Anmeldedaten zurückzusetzen, nachdem Firewall-Konfigurations-Backup-Dateien kompromittiert wurden.
Um den Kunden die Priorisierung ihrer Maßnahmen zu erleichtern, hat SonicWall die betroffenen Geräte auf dem MySonicWall-Portal mit Prioritätsstufen versehen. Geräte mit aktivierten internetfähigen Diensten werden als hochprioritär eingestuft, während Geräte ohne solche Dienste eine niedrigere Priorität haben. Geräte, die seit 90 Tagen nicht mehr aktiv waren, gelten als inaktiv.
Obwohl SonicWall betont, dass weniger als 5% der Kunden betroffen sind, bleibt die Sorge bestehen, dass die in den Dateien enthaltenen Informationen Angreifern die Ausnutzung der betroffenen Firewalls erleichtern könnten. Kunden sollten umgehend ihre MySonicWall-Konten überprüfen, um festzustellen, ob Cloud-Backups für registrierte Firewalls existieren. Falls Seriennummern angezeigt werden, sollten die Kunden den Anweisungen zur Eindämmung und Behebung folgen.
In Fällen, in denen Kunden die Cloud-Backup-Funktion genutzt haben, aber keine oder nur einige Seriennummern angezeigt werden, wird SonicWall in den kommenden Tagen zusätzliche Anweisungen bereitstellen. Diese proaktive Herangehensweise zeigt, dass SonicWall die Sicherheit seiner Kunden ernst nimmt und bestrebt ist, die Auswirkungen des Vorfalls zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Software Architect AI (all genders)

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SonicWall-Datenleck: Sicherheitsrisiken durch unbefugten Zugriff auf Firewall-Backups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SonicWall-Datenleck: Sicherheitsrisiken durch unbefugten Zugriff auf Firewall-Backups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SonicWall-Datenleck: Sicherheitsrisiken durch unbefugten Zugriff auf Firewall-Backups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!