TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sony Interactive Entertainment hat kürzlich die Gründung eines neuen internen Studios bekannt gegeben, das aus dem renommierten Entwickler Bungie hervorgegangen ist.
Die PlayStation Studios haben mit der Einführung von TeamLFG, einem neuen Entwicklungsstudio, das aus dem bekannten Entwickler Bungie hervorgegangen ist, einen bedeutenden Zuwachs erhalten. Sony Interactive Entertainment CEO Hermen Hulst verkündete diese Neuigkeit und erklärte, dass TeamLFG ursprünglich als Inkubationsprojekt bei Bungie gestartet wurde und nun bereit ist, der Welt vorgestellt zu werden. Das Studio verfolgt die Mission, Spiele zu entwickeln, in denen Spieler Freundschaft, Gemeinschaft und Zugehörigkeit finden können.
TeamLFG plant, ein team-basiertes Actionspiel zu entwickeln, das von verschiedenen Genres wie Kampfspielen, Plattformern, MOBAs, Lebenssimulationen und sogenannten Frosch-Spielen inspiriert ist. Das Spiel wird in einer humorvollen, mythischen und science-fantasy Welt angesiedelt sein. Obwohl noch keine Plattformen oder ein Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben wurden, weckt das Projekt bereits großes Interesse in der Gaming-Community.
Bereits im Sommer 2023 hatte Bungie erste Hinweise auf das Projekt von TeamLFG gegeben und begann mit der Rekrutierung von Teammitgliedern mit unterschiedlichen Hintergründen. Bungie betonte damals, dass das Inkubationsteam Spiele mit Tiefe, Meisterschaft und dem typischen Bungie-Action-Feeling entwirft, während es gleichzeitig eine freundliche und inklusive Community fördert.
Die Übernahme von Bungie durch Sony Interactive Entertainment im Jahr 2022 für 3,6 Milliarden US-Dollar war ein strategischer Schritt, um die Position von Sony im Bereich der Live-Service-Spiele zu stärken. Trotz der Übernahme blieb Bungie multiplattform und unabhängig, doch in den folgenden Jahren kam es zu Verzögerungen bei Projekten und Entlassungen von Hunderten von Mitarbeitern. Im Jahr 2024 kündigte Bungie an, die Integration mit Sony zu vertiefen und 155 Mitarbeiter zu SIE zu verlagern, was auch die Ausgliederung des Inkubationsprojekts und die Gründung von TeamLFG bedeutete.
Während Bungie weiterhin an Destiny 2 arbeitet und zwei neue Erweiterungen ankündigte, sowie an dem Extraction-Shooter Marathon für eine Veröffentlichung im September arbeitet, stellt die Gründung von TeamLFG einen neuen Meilenstein dar. Das neue Studio wird voraussichtlich einen frischen Ansatz in der Spieleentwicklung verfolgen und könnte eine neue Zielgruppe ansprechen, die sich nach innovativen Multiplayer-Erfahrungen sehnt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony erweitert sein Portfolio mit neuem Studio TeamLFG" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony erweitert sein Portfolio mit neuem Studio TeamLFG" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony erweitert sein Portfolio mit neuem Studio TeamLFG« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!