TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gerüchteküche brodelt: Sony plant mit der PlayStation 6 eine neue Ära im Gaming-Bereich einzuläuten. Ein kürzlich aufgetauchter Leak deutet darauf hin, dass die kommende Konsole mit einem hochmodernen AMD-Chip ausgestattet sein wird, der auf der Zen 6 Architektur basiert.
Die nächste Generation der Sony PlayStation verspricht, die Gaming-Welt erneut zu revolutionieren. Laut aktuellen Berichten arbeitet AMD an einem neuen Chip, der unter dem Codenamen „Magnus“ bekannt ist. Dieser Chip soll der PlayStation 6 eine beeindruckende Leistungssteigerung gegenüber der aktuellen PS5 Pro bieten. Mit elf CPU-Kernen, die auf der Zen 6 Architektur basieren, könnte die neue Konsole Maßstäbe in Sachen Performance setzen.
Die PlayStation 6 wird voraussichtlich frühestens 2027 auf den Markt kommen, doch die Entwicklung läuft bereits auf Hochtouren. Der bekannte Leaker Moore’s Law is Dead hat erste Details zur angeblichen APU der PS6 enthüllt. Diese APU integriert sowohl den Prozessor als auch den Grafikchip auf einem einzigen Chip, was eine effiziente und leistungsstarke Architektur verspricht.
Der „Magnus“-Chip von AMD soll ein 384-bit Speicherinterface besitzen, das der PlayStation 6 eine höhere Speicherbandbreite als die NVIDIA GeForce RTX 5080 ermöglichen könnte. Die Kombination aus einer 264 mm² großen GPU und einem 144 mm² SoC, das den neuen Prozessor beherbergt, ist bemerkenswert. Die ungewöhnliche Konfiguration aus drei Zen 6 und acht Zen 6C Kernen könnte der PS6 insgesamt elf Rechenkerne verleihen, was eine erhebliche Leistungssteigerung bedeutet.
Zusätzlich soll Sony 12 MB L3-Cache verbauen, um die Effizienz weiter zu steigern. Der „Magnus“-Chip wird angeblich im fortschrittlichen 3-nm-Verfahren hergestellt, was eine hohe Energieeffizienz und Leistung verspricht. Während Details zum Grafikchip noch fehlen, spekulieren Experten, dass die PS6 aus Kostengründen wahrscheinlich mit 24 GB Arbeitsspeicher ausgestattet wird, der sowohl als System- als auch als Grafikspeicher dient.
Die Entscheidung, 24 GB RAM zu verwenden, könnte auf die hohen Kosten von 32 GB RAM zurückzuführen sein, die die Konsole zu teuer machen würden. Diese Spezifikationen deuten darauf hin, dass Sony mit der PlayStation 6 eine Balance zwischen Leistung und Kosten anstrebt, um ein breites Publikum anzusprechen.
Die Gaming-Industrie beobachtet diese Entwicklungen mit Spannung, da die PlayStation 6 das Potenzial hat, die nächste Generation von Konsolenspielen zu definieren. Mit der Integration modernster Technologien und einer leistungsstarken Hardware könnte Sony erneut die Führung im Konsolenmarkt übernehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony PlayStation 6: Leistungsstarker AMD-Chip mit Zen 6 Architektur erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony PlayStation 6: Leistungsstarker AMD-Chip mit Zen 6 Architektur erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony PlayStation 6: Leistungsstarker AMD-Chip mit Zen 6 Architektur erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!