TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sony hat mit dem Xperia 1 VII ein neues Smartphone vorgestellt, das mit einer verbesserten Kameraausstattung aufwartet und insbesondere Fotografie-Enthusiasten ansprechen dürfte.
Sony hat mit dem Xperia 1 VII ein neues Smartphone auf den Markt gebracht, das vor allem durch seine fortschrittliche Kameratechnologie besticht. Die wesentliche Neuerung ist die Superweitwinkelkamera, die mit einer Brennweite von 16 mm und einer verbesserten Lichtstärke von 2,0 ausgestattet ist. Der Exmor-RS-Bildsensor ist um den Faktor 2,1 größer als beim Vorgängermodell und bietet nun eine Auflösung von 48 Megapixeln. Diese technischen Verbesserungen sollen es der Kamera ermöglichen, das Rauschverhalten und den Dynamikumfang einer Vollformatkamera zu erreichen.
Die Hauptkamera des Xperia 1 VII bleibt unverändert und bietet eine Brennweite von 24 mm bzw. 48 mm mit Crop-Zoom. Das Teleobjektiv verfügt weiterhin über ein optisches Zoom mit einer Brennweite von 85-170 mm. Die Selfie-Kamera löst auf einem 1/2,9-Zoll-Sensor mit 12 Megapixeln auf. Eine interessante Neuerung bei der Videoaufnahme ist die Funktion ‘AI Camerawork’, die das Motiv per Sensor-Crop immer in der Bildmitte hält. Zudem ermöglicht ‘Auto Framing’ die gleichzeitige Aufnahme von zwei Videos.
Das Xperia 1 VII nimmt Videos in 4K mit bis zu 120 fps auf und bietet Funktionen wie Ultra HDR und S-Cinetone. Das 6,5-Zoll-Display ist um 20 Prozent heller geworden, was die Ablesbarkeit bei Sonnenschein verbessert. Der 5000-mAh-Akku soll eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen garantieren. Auch im Audiobereich gibt es Verbesserungen: Die ‘DSEE Ultimate’-Technologie sorgt dafür, dass selbst komprimierte Tonquellen in ausgezeichneter Qualität wiedergegeben werden.
Das Smartphone setzt auf den energiesparenden ‘Snapdragon 8 Elite’-Chipsatz, der die Leistung um mehr als 40 Prozent steigern soll. Diese Leistungssteigerung kommt insbesondere der KI-Leistung zugute. Das Xperia 1 VII ist ab dem 13. Mai für rund 1500 Euro erhältlich und wird in den Farben Schwarz, Moosgrün und Lila angeboten. Sony verspricht vier Jahre Android- und bis zu sechs Jahre Sicherheits-Updates.
Mit diesen Neuerungen positioniert sich Sony im hart umkämpften Smartphone-Markt als Anbieter von Geräten, die besonders für Fotografie-Enthusiasten interessant sind. Die Kombination aus fortschrittlicher Kameratechnologie und leistungsstarker Hardware könnte Sony helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und neue Marktanteile zu gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony Xperia 1 VII: Fortschritte in der Smartphone-Fotografie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony Xperia 1 VII: Fortschritte in der Smartphone-Fotografie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony Xperia 1 VII: Fortschritte in der Smartphone-Fotografie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!