POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die sowjetische Sonde Kosmos 482, die ursprünglich für eine Mission zur Venus konzipiert wurde, steht kurz vor einem unkontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Experten weltweit beobachten die Situation genau, da der genaue Ort des Aufpralls noch unklar ist.
Die sowjetische Weltraumsonde Kosmos 482, die in den 1970er Jahren gestartet wurde, könnte Anfang Mai 2025 auf die Erde zurückkehren. Die NASA hat den Zeitraum für den Wiedereintritt zwischen dem 7. und 13. Mai festgelegt, wobei der genaue Ort des Aufpralls noch nicht bestimmt werden kann. Diese Unsicherheit sorgt weltweit für Aufmerksamkeit, insbesondere in Regionen, die innerhalb des potenziellen Einschlagsbereichs liegen.
Der niederländische Satellitenbeobachter Marco Langbroek hat berechnet, dass die Sonde zwischen dem 52. nördlichen und dem 52. südlichen Breitengrad auf die Erde treffen könnte. Dies umfasst etwa 80 Prozent der Erdoberfläche, wobei ein Großteil davon Wasser ist. Dennoch liegen auch viele bewohnte Gebiete innerhalb dieses Bereichs, darunter Teile Deutschlands wie Brandenburg.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Kosmos 482 tatsächlich auf Land trifft, ist jedoch gering. Brandenburg beispielsweise macht nur etwa 0,02 Prozent der weltweiten Landoberfläche aus. Andreas Schuetz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betont, dass eine Gefährdung für Deutschland statistisch unwahrscheinlich ist. Dennoch wird die Situation genau überwacht, um im Falle einer Bedrohung schnell reagieren zu können.
Die Sonde selbst ist besonders robust, da sie für die extremen Bedingungen auf der Venus konstruiert wurde. Ihre nahezu kugelförmige Kapsel aus Titan könnte den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre unbeschadet überstehen. Diese technische Auslegung macht es möglich, dass die Kapsel den Erdboden erreicht, anstatt in der Atmosphäre zu verglühen.
Das deutsche Weltraumlagezentrum in Uedem, das in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern den erdnahen Weltraum überwacht, beobachtet den bevorstehenden Wiedereintritt genau. Sollten sich Hinweise auf eine mögliche Betroffenheit Deutschlands ergeben, sind Krisenreaktionsmechanismen vorbereitet, um schnell zu handeln.
Ob der Wiedereintritt von Kosmos 482 am Himmel sichtbar sein wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sollte der Eintritt in der Nacht erfolgen, könnte das Objekt als heller Feuerball sichtbar sein, ähnlich wie bei verglühendem Weltraumschrott. Doch dies bleibt abzuwarten, da der genaue Zeitpunkt und Ort des Wiedereintritts noch unklar sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Defence (m/w/d)

Werkstudent Data, Analytics & AI (m/w/d) befristet für 24 Monate

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Projektmitarbeiter (m/w/d) „KI-Didaktik und Projektkoordination“

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sowjetische Sonde Kosmos 482: Möglicher Absturz auf die Erde im Mai 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sowjetische Sonde Kosmos 482: Möglicher Absturz auf die Erde im Mai 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sowjetische Sonde Kosmos 482: Möglicher Absturz auf die Erde im Mai 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!