WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer langen Entwicklungsphase hat die Space Force offiziell das Next Generation Operational Control System (OCX) für GPS-Satelliten übernommen. Dieses System, das von RTX entwickelt wurde, soll die Sicherheit und Genauigkeit der GPS-Dienste erheblich verbessern.
Die Space Force hat nach einer Entwicklungszeit von über 15 Jahren das Next Generation Operational Control System (OCX) übernommen, das von RTX entwickelt wurde. Dieses System ist entscheidend für die Verwaltung der GPS-Satellitenkonstellation und verspricht erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit und Genauigkeit. Die offizielle Übernahme fand am 1. Juli statt, doch bevor das System operativ genutzt werden kann, sind noch umfassende Tests und Übungen erforderlich.
Das OCX-System ist ein bedeutender Fortschritt in der GPS-Technologie, da es Funktionen wie Anti-Jamming, verbesserte Genauigkeit und sichere Geolokalisierung durch M-Code bietet. Diese Verbesserungen sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen an GPS-Dienste gerecht zu werden, insbesondere in sicherheitskritischen Anwendungen. Die Space Force plant, das System bis Ende des Jahres in Betrieb zu nehmen, vorausgesetzt, die Tests verlaufen erfolgreich.
Die Entwicklung von OCX begann bereits 2007 mit der Vergabe von Prototyping-Verträgen. Ursprünglich wurde erwartet, dass das System 2017 in Betrieb gehen würde, doch Verzögerungen und Kostenüberschreitungen führten zu einer erheblichen Verschiebung des Zeitplans. Die Kosten des Programms stiegen von ursprünglich geschätzten 3,7 Milliarden US-Dollar auf nunmehr 7,7 Milliarden US-Dollar.
RTX, ehemals Raytheon, lieferte 2017 eine erste Version des Systems, die jedoch nur begrenzte Funktionen für den Start und die Überprüfung der ersten GPS III-Satelliten bot. Die vollständige Funktionalität für die Steuerung und Kontrolle der Satelliten wurde erst acht Jahre später mit den Blöcken 1 und 2 erreicht. Diese Verzögerungen sind auf die Komplexität des Projekts zurückzuführen, das als veraltet gilt, da moderne Softwareentwicklungspraktiken eine schrittweise und iterative Vorgehensweise bevorzugen.
Die nächste Phase des OCX-Programms, Block 3F, ist bereits in Arbeit und wird die Kontrolle über die neuen GPS III Follow-On-Satelliten ermöglichen, die ab 2027 starten sollen. Die Space Force hat im Budgetantrag für 2026 70,9 Millionen US-Dollar für die Weiterentwicklung und Tests von Block 3F beantragt.
Die Herausforderungen bei der Entwicklung von OCX verdeutlichen die Schwierigkeiten, die mit der Implementierung großer und komplexer Softwareprojekte verbunden sind. Die Erfahrungen aus diesem Projekt könnten als wertvolle Lektionen für zukünftige Entwicklungen im Bereich der Raumfahrttechnologie dienen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force übernimmt neues GPS-Kontrollsystem nach jahrelangen Verzögerungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force übernimmt neues GPS-Kontrollsystem nach jahrelangen Verzögerungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force übernimmt neues GPS-Kontrollsystem nach jahrelangen Verzögerungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!