BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rückzug der SPD-nominierten Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf aus dem Rennen um das Bundesverfassungsgericht hat ein politisches Beben im Bundestag ausgelöst. Die Sozialdemokraten fordern von ihren Koalitionspartnern CDU und CSU mehr Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit.
Der Rückzug der SPD-nominierten Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf aus dem Rennen um das Bundesverfassungsgericht hat ein politisches Beben im Bundestag ausgelöst. Die Sozialdemokraten fordern von ihren Koalitionspartnern CDU und CSU mehr Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit. Fraktionschef Matthias Miersch beklagte in einem Schreiben an die Abgeordneten, dass die Union trotz wiederholter Signale der Zustimmung letztlich einen Rückzieher gemacht habe. Dieser Rückzug untergräbt das Vertrauen und stellt die Grundlage der demokratischen Zusammenarbeit infrage. Miersch mahnte, dass eine derartige Vorgehensweise kurzen Erfolg bringen könne, langfristig jedoch die Funktionsfähigkeit des Parlaments gefährde und das Vertrauen in die demokratischen Prozesse untergrabe.
Miersch pocht darauf, dass CDU und CSU sich klar zu den Spielregeln der Regierungskoalition bekennen sollen. Er betont, dass nur mit beständigen Zusagen nachhaltige Kompromisse möglich seien, die das Vertrauen wiederherstellen und die politische Handlungsfähigkeit gewährleisten.
Brosius-Gersdorf selbst kündigte, nach deutlichem Widerstand innerhalb der Union, ihren Rückzug an. Die Verweigerung der Unterstützung aus der CDU/CSU-Fraktion machte eine Wahl unmöglich. In ihrer Stellungnahme, die über eine Bonner Anwaltskanzlei verbreitet wurde, kritisierte die Staatsrechtlerin zudem die Berichterstattung in Teilen der Medien. Diese sei zwar sachlicher geworden, habe aber zum Rückzug beigetragen. Die Wahl zu den offenen Positionen am Bundesverfassungsgericht war bereits im Juli ausgesetzt worden, da der innerfraktionelle Widerstand gegen die SPD-Kandidatin zu stark war, um die vereinbarte Unterstützung aufrechtzuerhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager (m/w/d) Softwarentwicklung & AI Solutions

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SPD fordert von der Union mehr Verlässlichkeit in der Koalition" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SPD fordert von der Union mehr Verlässlichkeit in der Koalition" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SPD fordert von der Union mehr Verlässlichkeit in der Koalition« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!