LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Das SpinLab in Leipzig hat kürzlich neun vielversprechende Startups in sein Förderprogramm aufgenommen. Diese Jungunternehmen entwickeln Lösungen für diverse Branchen, darunter Energie, Gesundheitswesen und Bauwesen.
Das SpinLab in Leipzig, bekannt als The HHL Accelerator, hat am 12. August 2025 eine neue Kohorte von Startups in sein Förderprogramm aufgenommen. Diese neun Unternehmen bringen frische Ideen und Technologien in verschiedene Branchen, darunter Energie, Gesundheitswesen und Bauwesen. Die Vielfalt der Geschäftsideen reicht von künstlicher Intelligenz zur Automatisierung komplexer Dokumentenprozesse bis hin zu Plattformen für Energieoptimierung.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist AI Spaces, das mit der Plattform DocAI eine KI-gestützte Automatisierung von Ausschreibungsprozessen in der Bauwirtschaft der DACH-Region entwickelt. Diese Lösung analysiert umfangreiche Dokumente, extrahiert relevante Inhalte und strukturiert diese für die Weiterbearbeitung. Ein weiteres innovatives Startup ist Docjo, das medizinische Apps für chronisch erkrankte Patienten entwickelt, um die Versorgung zwischen Arztbesuchen zu verbessern.
Im Energiebereich bietet Einklang New Energy kleinen und mittleren Unternehmen eine Kombination aus Batteriespeicher und passgenauem Stromtarif aus erneuerbaren Energien an. Ziel ist es, Lastspitzen zu reduzieren und Energiekosten zu senken. Emulate Energy richtet sich an Energieversorger und bündelt steuerbare Haushaltsgeräte zu einer „virtuellen Batterie“, um den Stromverbrauch flexibel an Netz- und Marktbedingungen anzupassen.
Die Innovationskraft der neuen Kohorte zeigt sich auch in der Entwicklung neuer Technologien für Bau, Gesundheit und Energie. Muotech beispielsweise entwickelt ein bildgebendes Verfahren, das Myonenstrahlung nutzt, um Schäden oder Hohlräume in Bauwerken zu erkennen, ohne die Struktur zu beschädigen. MonsterShack konzentriert sich auf digitale Anwendungen für Kinder mit medizinischem Unterstützungsbedarf, während Regascold eine Technologie entwickelt hat, um ungenutztes Kühlpotenzial aus der Gasverflüssigung zurückzugewinnen.
SpinLab gehört zu den führenden Gründungszentren Europas und hat bereits über 200 Startups durch seine Programme begleitet. Mit weiteren Innovations- und Acceleratorzentren in Hannover und Dresden sowie einem Beratungsunternehmen stärkt SpinLab den Standort Leipzig und fördert die Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpinLab Leipzig fördert innovative Startups in verschiedenen Branchen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpinLab Leipzig fördert innovative Startups in verschiedenen Branchen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpinLab Leipzig fördert innovative Startups in verschiedenen Branchen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!