AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – SpyCloud hat seine SaaS-Investigationslösung mit KI-gestützten Einblicken erweitert, um die Analyse von Insider-Bedrohungen und Cyberkriminalität zu revolutionieren.
In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer raffinierter werden, hat SpyCloud seine Investigationslösung mit KI-gestützten Einblicken erweitert. Diese neue Funktionalität ermöglicht es Sicherheitsteams, schneller und effizienter auf Bedrohungen zu reagieren, indem sie auf eine riesige Datenbank aus Milliarden von Datenlecks, Malware und Phishing-Vorfällen zugreifen können. Die Integration von KI in die bestehende IDLink-Identitätsanalytik von SpyCloud bietet eine automatisierte und beschleunigte Untersuchung komplexer Cyberkriminalitätsfälle.
Die neue KI-Funktionalität von SpyCloud macht die Expertise erfahrener Ermittler für Analysten aller Erfahrungsstufen zugänglich. Innerhalb von Sekunden können Daten zu Identitätslecks, Malware-Infektionen und Phishing-Angriffen zusammengeführt werden, um verwertbare Informationen zu generieren, die auf potenzielle Insider-Bedrohungen hinweisen. Diese Bedrohungen können sowohl böswilliger als auch fahrlässiger oder kompromittierter Natur sein.
Jacques Chitarra, Senior Director of Global Security & Privacy bei Samsonite, betont die Vorteile der neuen Lösung: “Insider-Bedrohungsberichte werden nun in Sekundenschnelle erstellt, was es unserem Team ermöglicht, sich auf die wichtigsten Ergebnisse zu konzentrieren.” Laut einer Umfrage von SpyCloud haben 56 % der Unternehmen im letzten Jahr einen Insider-Bedrohungsfall erlebt, was die Notwendigkeit solcher Lösungen unterstreicht.
Ein aktuelles Beispiel für Insider-Bedrohungen ist der Anstieg betrügerischer nordkoreanischer IT-Arbeiter, die sich mit gestohlenen oder gefälschten Identitätsdaten Zugang zu Unternehmen verschaffen. Diese Bedrohung betrifft mittlerweile fast jedes Fortune-500-Unternehmen. Die KI-gestützte Lösung von SpyCloud hilft Sicherheitsteams, solche Bedrohungen schneller zu identifizieren, indem sie Identitätslecks mit verdächtigen Zugriffsverhalten verknüpft.
Jason Lancaster, Senior Vice President of Investigations bei SpyCloud, erklärt: “Durch die Einbettung von KI in unsere Investigationslösung ermöglichen wir Sicherheitsteams, von reaktiven Untersuchungen zu proaktiven Erkennungen überzugehen. Unsere Kunden können Insider-Bedrohungen mit größerer Geschwindigkeit und Klarheit aufdecken und so Lücken schließen, die von Angreifern lange ausgenutzt wurden.”
Die Lösung bietet eine verbesserte Bedrohungsanalyse, indem sie historische Daten zu Datenlecks, Malware und Phishing-Angriffen analysiert und mit der Expertise von Branchenveteranen kombiniert. Dies ermöglicht es Organisationen, verdächtige Verhaltensmuster und Insider-Bedrohungen schneller zu erkennen.
Damon Fleury, Chief Product Officer bei SpyCloud, fügt hinzu: “Unsere Lösung ist darauf ausgelegt, wie ein Analyst zu denken und die richtigen Signale in Sekunden, nicht Stunden, zu erkennen. Wir ermöglichen Analysten aller Erfahrungsstufen, mit größerem Vertrauen und Präzision zu arbeiten.”
Mit dieser strategischen Erweiterung festigt SpyCloud sein Engagement, Sicherheitsteams mit den fortschrittlichsten Werkzeugen auszustatten, um Cyberkriminalität zu bekämpfen und gleichzeitig hohe Standards für die Sicherheit von Kundendaten aufrechtzuerhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpyClouds KI-gestützte Lösung revolutioniert die Bedrohungsanalyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpyClouds KI-gestützte Lösung revolutioniert die Bedrohungsanalyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpyClouds KI-gestützte Lösung revolutioniert die Bedrohungsanalyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!