SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem der größten Finanzskandale der letzten Jahrzehnte steht die britische Bank Standard Chartered erneut im Rampenlicht. Liquidatoren, die versuchen, Milliarden von Dollar zurückzugewinnen, die ursprünglich aus Malaysias Staatsfonds 1MDB abgezweigt wurden, haben eine Klage über 2,7 Milliarden Dollar gegen die Bank eingereicht.
Die Klage, die am Montag in Singapur eingereicht wurde, ist der jüngste Versuch, Gelder zurückzuerlangen, die im Rahmen des 1MDB-Skandals veruntreut wurden. Der Fall gegen Standard Chartered bezieht sich auf Milliarden von Dollar, die nach der Veruntreuung aus 1MDB gewaschen wurden. Die Kläger argumentieren, dass die Bank es versäumt habe, die erwarteten Anti-Geldwäsche-Prüfungen durchzuführen.
Singapurs Regulierungsbehörde hat bereits Sanktionen gegen Standard Chartered wegen Versäumnissen im Bereich der Geldwäschebekämpfung im Zusammenhang mit dem Fall verhängt. Die Kläger behaupten, dass zwischen 2009 und 2013 mehr als 100 Überweisungen innerhalb der Bank von Standard Chartered genehmigt wurden, die dazu beitrugen, den Fluss der gestohlenen Gelder zu verschleiern. Sie argumentieren, dass mehrere Warnsignale ignoriert wurden.
In einer Erklärung gegenüber der Financial Times sagte die Bank, sie habe die Klageunterlagen noch nicht erhalten und wies die Ansprüche der 1MDB-Unternehmen entschieden zurück. Die Liquidatoren hätten öffentlich erklärt, dass es sich um Briefkastenfirmen ohne legitime Geschäftstätigkeit handele. Standard Chartered betonte, dass es erhebliche Investitionen in seine Kontrollen und Standards zur Geldwäschebekämpfung getätigt habe.
Der 1MDB-Skandal gilt als einer der größten Betrugsfälle aller Zeiten. Ermittler in den USA behaupten, dass mindestens 4,5 Milliarden Dollar aus dem Fonds durch mehrere von dem malaysischen Finanzier Jho Low geleitete Pläne gestohlen wurden. Der Betrug führte auch zur Verurteilung des damaligen malaysischen Premierministers Najib Razak, der letztlich zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde.
Liquidatoren bei der Finanzdienstleistungsfirma Kroll, die die 1MDB-Rückgewinnungsbemühungen koordinieren, haben mehr als 2,7 Milliarden Dollar identifiziert, die durch Konten von Standard Chartered flossen, darunter Zahlungen an Najib und Käufe von Schmuck und Luxusgütern für seine Familienmitglieder.
Das Finanzsystem Singapurs war ein wichtiger Kanal von Malaysia in den Rest der Welt im 1MDB-Skandal, was zu einer Blamage für den Stadtstaat führte, der sich lange als Zentrum der Stabilität und Rechtsstaatlichkeit gerühmt hat. Der Vorfall führte zu strengeren Regeln zur Geldwäschebekämpfung für Banken.
Im Jahr 2016 verhängte die Monetary Authority of Singapore eine Geldstrafe von 5,2 Millionen Singapur-Dollar gegen Standard Chartered, nachdem eine Untersuchung des Betrugs 28 Verstöße der Bank gegen die Anforderungen der Regulierungsbehörde zur Geldwäschebekämpfung zwischen 2010 und 2013 aufgedeckt hatte.
Standard Chartered kämpft auch mit einer separaten Klage in London über 1,5 Milliarden Pfund, in der behauptet wird, dass seine Verstöße gegen Sanktionen gegen den Iran weiter verbreitet waren, als es zugegeben hat. Die Bank scheiterte im März mit dem Versuch, den Umfang der Klage zu begrenzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Dortmund

Experte KI-Strategie (m/w/d)
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Oberhausen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Standard Chartered im Visier: Milliardenklage wegen 1MDB-Skandal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Standard Chartered im Visier: Milliardenklage wegen 1MDB-Skandal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Standard Chartered im Visier: Milliardenklage wegen 1MDB-Skandal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!