SAN FRANCISCO (IT BOLTWISE) – Die kalifornische Sofar entstand aus der Fusion zweier junger Unternehmen, die sich auf schwimmende und tauchende Gerätschaften spezialisiert haben. Das neu formierte Start-up hat gerade eine Serie-A-Finanzierung über sieben Millionen Dollar erhalten.


Sofar Ocean Technologies ging hervor aus der Fusion des Drohnenherstellers OpenROV und des Sensorherstellers Spoondrift. Die beiden Vorgänger haben Geräte entwickelt, die auf der Webseite von Sofar bestellt werden können: die Drohne „Trident“ für 1.695 Dollar und die mit Sensoren bestückte Boje Spotter für 4.600 Dollar.

Hobbytauchern und Unterwasser-Archäologen dürfte die Tauchdrohne schöne Aufnahmen ermöglichen, wie dieses Haivideo zeigt. Die Drohne nimmt mit ihrer Kameras Video in Full HD auf und verfügt über zwei kleine Scheinwerfer. Die Drohne taucht an einem Kabel, das sie mit ihrer Stromversorgung verbindet und gleichzeitig garantiert, dass die Drohne nicht verloren gehen kann. Die Wassersonde Spotter ist zur Messung von Wetterdaten vorgesehen und dürfte darum nur für Wissenschaftler interessant sein. Sie versorgt sich selbst über Solarzellen mit Strom und sendet ihre Messwerte über Satellitenfunk.

Die Unterwasserdrohne von Sofar muss sich neben einigen Konkurrenten behaupten. Das Angebot reicht von der Robosea Biki im verspielten Fischdesign bis zur iBubble, die autonom tauchend ihrem Besitzer folgt. Preislich liegt die Trident von Sofa mit 1.695 Dollar im Mittelfeld.

Die Sofa Trident zeichnet Videos in Full HD auf
Die Sofa Trident zeichnet Videos in Full HD auf. (Bild: OpenROV)



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Unternehmen
34 Shares

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert