INDIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein indischer Mitarbeiter teilt seine bittere Erfahrung mit einem Startup, das ihn nach fast drei Jahren harter Arbeit und Versprechungen von Aktienoptionen kurz vor der Auszahlung entließ. Diese Geschichte wirft ein Schlaglicht auf die Risiken und Herausforderungen, denen Arbeitnehmer in der dynamischen, aber oft unvorhersehbaren Startup-Welt ausgesetzt sind.

In der dynamischen Welt der Startups, die oft mit Innovation und schnellen Erfolgen assoziiert wird, gibt es auch eine weniger glamouröse Seite. Ein indischer Mitarbeiter hat kürzlich seine Erfahrungen mit einem kleinen Startup geteilt, das ihm nach fast drei Jahren intensiver Arbeit und Versprechungen von Aktienoptionen kurz vor der Auszahlung den Laufpass gab. Diese Geschichte, die auf Reddit veröffentlicht wurde, wirft ein Schlaglicht auf die Risiken und Herausforderungen, denen Arbeitnehmer in dieser Branche ausgesetzt sind.
Der Mitarbeiter wurde mit einem Gesamtpaket von 7 LPA gelockt, wobei 4 LPA in Form von Aktienoptionen nach drei Jahren ausgezahlt werden sollten. In der Hoffnung auf eine bessere finanzielle Zukunft arbeitete er 2,5 Jahre lang 15-Stunden-Tage, auch an Wochenenden, während das Team schrumpfte und der Druck zunahm. Trotz dieser Anstrengungen wurde sein Gehalt aufgrund angeblicher Leistungsabzüge von 50.000 auf 30.000 Rupien reduziert.
Die Situation eskalierte, als der Mitarbeiter, der verzweifelt versuchte, eine Schuldenlast von 5 Lakh Rupien abzubauen, einen Monat vor der Auszahlung der Aktienoptionen entlassen wurde. Der Manager gab später zu, dass die Entlassung aus Kostengründen erfolgte, um die Auszahlung der Aktienoptionen zu vermeiden. Diese Enthüllung führte zu einem Gefühl des Verrats und der Enttäuschung beim Mitarbeiter, der seine Gesundheit und sein Wohlbefinden für das Unternehmen geopfert hatte.
Diese Geschichte hat in der Online-Community Empörung und Mitgefühl ausgelöst. Viele Nutzer warnten vor den Risiken, die mit der Annahme von Aktienoptionen und variablen Gehaltsbestandteilen in Startups verbunden sind. Sie betonten die Bedeutung einer funktionierenden Personalabteilung, die solche Situationen verhindern könnte. Diese Erfahrungen verdeutlichen die Notwendigkeit, die Arbeitsbedingungen in Startups kritisch zu hinterfragen und sich nicht von verlockenden Versprechungen blenden zu lassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Startup-Kultur: Ein riskantes Spiel mit Versprechungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Startup-Kultur: Ein riskantes Spiel mit Versprechungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Startup-Kultur: Ein riskantes Spiel mit Versprechungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!