LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der KI-Agenten entwickelt sich rasant weiter, und Investoren zeigen großes Interesse an den vielversprechendsten Startups in diesem Bereich.
Die Entwicklung im Bereich der KI-Agenten schreitet mit beeindruckender Geschwindigkeit voran. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das schwedische Unternehmen Lovable, das innerhalb von nur vier Monaten nach einer Seed-Finanzierung von 16 Millionen US-Dollar den Status eines Einhorns erreichte, indem es 200 Millionen US-Dollar einwarb. Ebenso beeindruckend ist das deutsche Unternehmen N8n, das auf dem besten Weg ist, weitere 100 Millionen US-Dollar zu erhalten und eine Bewertung von 2 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Investoren weiterhin großes Vertrauen in das Potenzial von KI-Agenten haben.
Im Jahr 2023 haben Risikokapitalgeber bereits 2,3 Milliarden Euro in Startups investiert, die KI-Agenten entwickeln. Diese Summe übertrifft bereits die 1,7 Milliarden Euro, die im Jahr 2024 investiert wurden, und das Jahr ist noch nicht zu Ende. Diese Investitionen spiegeln das anhaltende Interesse und die Zuversicht wider, die Investoren in die Zukunft dieser Technologie haben.
Einige der vielversprechendsten Startups in diesem Bereich wurden von Investoren wie Cherry Ventures, Speedinvest, Firstminute Capital und Creandum nominiert. Dazu gehört Manex AI aus Deutschland, das autonome KI-Agenten entwickelt, die die Fertigung durch Echtzeit-Entscheidungsfindung und Prozesskontrolle optimieren. Diese Technologie verbessert die Fehlererkennung und senkt die Kosten, was sie für große Industrieunternehmen in Europa attraktiv macht.
Ein weiteres bemerkenswertes Unternehmen ist Zauber, ebenfalls aus Deutschland. Dieses Unternehmen, das von einem der Gründer des Logistikunternehmens Forto gegründet wurde, arbeitet im Verborgenen daran, Ineffizienzen in der Logistikbranche durch KI-gesteuerte Automatisierung zu beseitigen. In Großbritannien entwickelt Arondite eine Plattform, die Verteidigungsorganisationen bei der Planung von Missionen und der Verwaltung von Daten in Echtzeit unterstützt.
Ein weiteres interessantes Startup ist Strawberry Browser aus Schweden, das einen Browser der nächsten Generation entwickelt, in dem KI-Agenten nativ leben und komplexe Workflows auf jeder Website automatisieren können. Diese Agenten haben einen dauerhaften Kontext über die Arbeit des Nutzers und können Aktionen mit den tatsächlichen Konten des Nutzers durchführen, was sie zu nützlichen digitalen Kollegen macht.
In Frankreich arbeitet ZML an der Optimierung der Inferenz in der KI-Bereitstellung. Das Unternehmen bietet eine Python-freie, hardwareunabhängige Inferenz-Engine, die eine hohe Leistung auf leistungsstarken Chips liefert. Diese Technologie reduziert die Gesamtbetriebskosten für Unternehmen, die KI-Workloads skalieren.
Die Zukunft der KI-Agenten ist vielversprechend, und die Investitionen in diesen Bereich zeigen, dass die Technologie weiterhin an Bedeutung gewinnen wird. Mit der Unterstützung von Investoren und der Entwicklung innovativer Lösungen werden KI-Agenten in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in verschiedenen Branchen spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Startups im Bereich der KI-Agenten: Ein Blick auf die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Startups im Bereich der KI-Agenten: Ein Blick auf die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Startups im Bereich der KI-Agenten: Ein Blick auf die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!