NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Renditen von US-Staatsanleihen sind gestiegen, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle der US-Regierung geäußert hatte.

Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen am Donnerstag, da Investoren die wirtschaftliche Lage der USA neu bewerteten. Dies geschah, nachdem Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, seine Besorgnis über die inflations- und wachstumshemmenden Risiken der Zölle der US-Regierung geäußert hatte. Um 3:55 Uhr ET stieg die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe um etwa 4 Basispunkte auf 4,319 %, während die Rendite der 2-jährigen Anleihe um über 2 Basispunkte auf 3,815 % anstieg.
Powell wies darauf hin, dass die US-Notenbank in die schwierige Lage geraten könnte, sowohl die Inflation zu kontrollieren als auch das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Die Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump haben Unsicherheiten über das Wachstum der US-Wirtschaft geschaffen. Powell erwartet in diesem Jahr einen Anstieg der Inflation und ein verringertes Wachstum.
„Wir könnten uns in der herausfordernden Situation befinden, in der unsere Ziele im Widerspruch stehen“, sagte Powell. „Sollte dies eintreten, würden wir prüfen, wie weit die Wirtschaft von jedem Ziel entfernt ist und über welche Zeiträume diese Lücken voraussichtlich geschlossen werden könnten.“
Analysten der Deutschen Bank bemerkten, dass Powell trotz des düsteren Bildes nicht in Eile zu sein scheint, auf die wirtschaftlichen Herausforderungen zu reagieren. „Seine Kommentare verstärkten den Eindruck, dass die Fed nicht in Eile ist, auf die schwächeren Umfragen der letzten Wochen zu reagieren“, sagten die Analysten. „Zudem spielte er die Notwendigkeit einer Intervention der Fed auf den Märkten herunter und stellte fest, dass die Märkte trotz der vielen Unsicherheiten geordnet blieben.“
Nach starken Einzelhandelsumsätzen warten die Investoren nun auf die Veröffentlichung der neuesten Daten zum Wohnungsbau und der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung am Donnerstag. Diese Daten könnten weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung der USA geben und die Entscheidungen der Investoren beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner (gn) AI

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende US-Staatsanleihenrenditen: Auswirkungen der US-Zölle auf die Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende US-Staatsanleihenrenditen: Auswirkungen der US-Zölle auf die Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende US-Staatsanleihenrenditen: Auswirkungen der US-Zölle auf die Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!