LONDON (IT BOLTWISE) – Stellantis, einer der größten Automobilhersteller der Welt, sieht sich im ersten Halbjahr 2025 mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Der Konzern verzeichnete einen Verlust von 2,3 Milliarden Euro, wobei der Umsatz von 85 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum auf 74 Milliarden Euro sank. Besonders betroffen ist das Geschäft in Nordamerika, wo der Umsatz von 38 auf 28 Milliarden Euro einbrach.
Stellantis, der aus der Fusion von Peugeot und Fiat/Chrysler hervorgegangene Automobilriese, steht vor einem schwierigen Jahr. Trotz der Bemühungen, den Umsatz in Europa stabil zu halten, leidet der Konzern unter einem deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Dies ist vor allem auf die schwache Nachfrage in Nordamerika zurückzuführen, wo Marken wie Chrysler, Jeep, Dodge und Ram vertreten sind. Der Umsatz in dieser Region fiel drastisch, was die finanzielle Lage des Unternehmens erheblich belastet.
Ein weiterer Problembereich ist die deutsche Tochtergesellschaft Opel, die ebenfalls mit rückläufigen Verkaufszahlen zu kämpfen hat. Daten des Kraftfahrtbundesamtes zeigen, dass die Zulassungen von Opel-Fahrzeugen in Deutschland in den meisten Monaten des ersten Halbjahres 2025 im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 45 Prozent gesunken sind. Dies spiegelt die allgemeine Marktsituation wider, da insgesamt fünf Prozent weniger Autos zugelassen wurden.
Florian Hüttl, der Deutschland-Chef von Stellantis, versuchte in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Optimismus zu verbreiten. Er betonte die Bedeutung neuer Märkte und lobte die Verkaufszahlen von Opel in der Türkei und Nordafrika. Zudem kündigte er Modelloffensiven im Mittleren Osten und Afrika an, um das Geschäft zu beleben.
Die Probleme von Stellantis sind jedoch nicht nur auf den Absatz zurückzuführen. Der Konzern kämpft auch mit Qualitätsproblemen, die zu verzögerten Markteinführungen neuer Modelle führten. Trotz der Bemühungen, die Forschung und Entwicklung zu stärken, wurden die Ausgaben in diesem Bereich im ersten Halbjahr 2025 weiter reduziert. Dies könnte die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen, innovative Produkte auf den Markt zu bringen.
Ein weiteres Problem ist die Überproduktion. Der Konzern hat derzeit 900.000 Autos bei Händlern und 300.000 auf den Werksgeländen stehen. Diese Lagerbestände führen zu Preisdruck und belasten die finanzielle Situation zusätzlich. Stellantis hat bereits Maßnahmen zur Kostensenkung ergriffen, insbesondere in den teuren Produktionsländern Deutschland, Frankreich und Italien.
In Nordamerika sieht sich der Konzern zudem mit hohen Zöllen konfrontiert, die die Produktionskosten weiter in die Höhe treiben. Angesichts dieser Herausforderungen ist es entscheidend, dass Stellantis seine Strategie überdenkt und sich auf die Entwicklung wettbewerbsfähiger Elektrofahrzeuge konzentriert, um langfristig erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stellantis kämpft mit Umsatzrückgängen und Qualitätsproblemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stellantis kämpft mit Umsatzrückgängen und Qualitätsproblemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stellantis kämpft mit Umsatzrückgängen und Qualitätsproblemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!