ai-brain-response-study

Antisoziale Persönlichkeitsmerkmale und ihre Auswirkungen auf die Gehirnreaktionen

SICHUAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Erwachsene mit antisozialen Persönlichkeitsmerkmalen eine verminderte Gehirnreaktion auf bedrohliche soziale Signale aufweisen. Diese Erkenntnisse könnten helfen, das Verständnis für aggressive Verhaltensweisen zu vertiefen und neue Ansätze für Interventionen zu entwickeln. Eine kürzlich veröffentlichte neuroimaging-Studie hat aufgedeckt, dass Erwachsene mit höheren Werten an antisozialen Persönlichkeitsmerkmalen […]

gehirnmuster-narzissmus-antisozial

Gemeinsame und unterschiedliche Gehirnmuster bei narzisstischen und antisozialen Merkmalen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass narzisstische und antisoziale Persönlichkeitsmerkmale sowohl gemeinsame als auch unterschiedliche Muster der Gehirnkonnektivität aufweisen. Diese Forschung, veröffentlicht in der Zeitschrift Psychophysiology, deutet darauf hin, dass Dysfunktionen in drei zentralen Gehirnnetzwerken eine entscheidende Rolle bei der Ausprägung dieser Merkmale spielen könnten. Narzisstische und antisoziale Persönlichkeitsmerkmale treten häufig […]

ai-jugendliche-verhalten-substanzkonsum

Verbindung zwischen antisozialem Verhalten und Substanzkonsum bei Jugendlichen

STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Schweden beleuchtet die Zusammenhänge zwischen antisozialem Verhalten bei Jugendlichen und einem erhöhten Substanzkonsum im Alter von 17 Jahren. Die Untersuchung zeigt, dass Jugendliche, die im Alter von 15 Jahren antisoziale Verhaltensweisen aufweisen, mit höherer Wahrscheinlichkeit Alkohol, Drogen oder Zigaretten konsumieren. Die Ergebnisse der Studie, die […]

332 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs