ai-streiks-deutschland-2024

Streiks in Deutschland 2024: Fast eine Million Arbeitstage betroffen

DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Arbeitskampfbilanz in Deutschland zeigt für 2024 eine signifikante Anzahl an Streiks, die fast eine Million Arbeitstage betrafen. Trotz einer geringeren Anzahl an Arbeitskämpfen im Vergleich zu 2023, führte die hohe Beteiligung in der Metall- und Elektroindustrie zu erheblichen Auswirkungen. Gewerkschaften strebten nach besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen, während viele […]

ai-electroindustry-orders

Deutsche Elektroindustrie: Auftragsrückgang trotz internationaler Nachfrage

FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie erlebt einen signifikanten Rückgang der Inlandsaufträge, während die Auslandsnachfrage weiterhin stark wächst. Trotz eines Rückgangs von 28,9 Prozent im Inland verzeichnet die Branche im Ausland ein Plus von 12,2 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt die Herausforderungen und Chancen wider, denen die Branche derzeit […]

ai-bavarian-industrial-decline

Bayerns Metall- und Elektroindustrie in der Krise: 18.000 Stellen gestrichen

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Metall- und Elektroindustrie in Bayern steht vor großen Herausforderungen. Im ersten Halbjahr wurden 18.000 Arbeitsplätze abgebaut, was die anhaltende Konjunkturkrise verdeutlicht. Trotz eines leichten Anstiegs der Neuaufträge bleibt die Produktion rückläufig, und viele Fabriken sind unterausgelastet. Experten warnen vor weiteren Personalreduzierungen. Die bayerische Metall- und Elektroindustrie, ein zentraler […]

ai-bavarian-industrial-decline

Bayerns Metall- und Elektroindustrie in der Krise: 18.000 Stellen gestrichen

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Metall- und Elektroindustrie in Bayern steht vor großen Herausforderungen. Im ersten Halbjahr wurden 18.000 Arbeitsplätze abgebaut, was die anhaltende Konjunkturkrise verdeutlicht. Trotz eines leichten Anstiegs der Neuaufträge bleibt die Produktion rückläufig, und viele Fabriken sind unterausgelastet. Experten warnen vor weiteren Personalreduzierungen. Die bayerische Metall- und Elektroindustrie, ein zentraler […]

deutsche-metall-elektroindustrie-reformen-gefordert

Deutsche Metall- und Elektroindustrie vor großen Herausforderungen: Reformen gefordert

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Metall- und Elektroindustrie steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Ein massiver Verlust an Arbeitsplätzen und steigende Kosten belasten die Branche erheblich. Die deutsche Metall- und Elektroindustrie sieht sich mit einem beispiellosen Verlust an Arbeitsplätzen konfrontiert, der im ersten Halbjahr 2023 über 76.000 Stellen betrifft. Diese […]

ai-schneider-electric-india-growth-acquisition

Schneider Electric erweitert Marktpräsenz in Indien durch strategische Übernahme

PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Schneider Electric hat kürzlich die vollständige Übernahme seines indischen Joint Ventures bekannt gegeben, was als bedeutender Schritt zur Stärkung seiner Marktposition in einem der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt angesehen wird. Schneider Electric, ein weltweit führender Anbieter von Energiemanagement- und Automatisierungslösungen, hat seine Präsenz in Indien durch die […]

ai-metall-elektroindustrie-beschaeftigung-rueckgang

Herausforderungen der Metall- und Elektroindustrie trotz politischer Unterstützung

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Metall- und Elektroindustrie in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen, da die Beschäftigtenzahlen trotz politischer Maßnahmen zur Unterstützung der Branche weiter zurückgehen. Die Metall- und Elektroindustrie in Deutschland sieht sich mit einem anhaltenden Rückgang der Beschäftigtenzahlen konfrontiert, obwohl die Bundesregierung verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung der Branche ergriffen hat. Laut […]

ai-metall-elektroindustrie-beschaeftigung

Herausforderungen und Chancen in der deutschen Metall- und Elektroindustrie

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Metall- und Elektroindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen, da die Beschäftigungszahlen weiterhin rückläufig sind. Trotz leichter Auftragssteigerungen bleibt die Nachfrage schwach. Die Metall- und Elektroindustrie in Deutschland erlebt derzeit eine Phase des Umbruchs. Seit Beginn des Jahres sind rund 60.000 Arbeitsplätze verloren gegangen, was auf einen signifikanten Rückgang […]

ai-german-economy-stagnation-export-growth

Herausforderungen und Chancen für die deutsche Wirtschaft

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Wirtschaft steht vor einer Phase der Unsicherheit, da die Wachstumsprognosen gesenkt wurden und Unternehmensschließungen zunehmen. Doch es gibt auch positive Signale, die Hoffnung auf eine Erholung geben. Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Phase der Stagnation, die durch eine Senkung der Wachstumsprognosen bis 2025 weiter verstärkt […]

ai-export_electronics_germany_us_trade_policy

Deutsche Elektroindustrie: Exportwachstum trotz Herausforderungen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Elektro- und Digitalbranche verzeichnete im März einen bemerkenswerten Anstieg ihrer Exporte, was auf eine positive Entwicklung in der Branche hindeutet. Trotz dieser erfreulichen Zahlen bleibt die Euphorie gedämpft, da Experten vor möglichen Risiken warnen, die durch die unberechenbare US-Zollpolitik und Vorzieheffekte entstehen könnten. Die deutsche Elektro- und […]

ai-green-nickel-sustainable-production

Grünes Nickel: Ein nachhaltiger Weg zur globalen Elektrifizierung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Nickel, einem unverzichtbaren Rohstoff für die Elektrifizierung, wächst weltweit rasant. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben nun ein Verfahren entwickelt, das die Nickelproduktion revolutionieren könnte. Die Elektrifizierung der Weltwirtschaft ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Nickel spielt dabei eine zentrale Rolle, da es in […]

ai-rare-earth-elements-supply-chain

Europas Abhängigkeit von Chinas seltenen Erden: Eine strategische Herausforderung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Industrie steht vor einer erheblichen Herausforderung: Die Abhängigkeit von Chinas seltenen Erden bedroht die Versorgungssicherheit und zwingt zu strategischen Überlegungen. Die europäische Industrie, insbesondere die deutsche Elektro- und Digitalbranche, sieht sich mit einer kritischen Abhängigkeit von Chinas seltenen Erden konfrontiert. Diese Rohstoffe sind essenziell für die Herstellung […]

ai-rare-earth-elements-supply-chain

Deutsche Elektroindustrie fordert sicheren Zugang zu seltenen Erden

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie steht vor einer Herausforderung: Der Zugang zu seltenen Erden, die für viele Schlüsseltechnologien unerlässlich sind, ist durch die aktuellen Exportkontrollen Chinas gefährdet. Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie sieht sich mit einer besorgniserregenden Situation konfrontiert. Der Zugang zu seltenen Erden, die für zahlreiche Schlüsseltechnologien unverzichtbar […]

ai-deutsche-elektroindustrie-optimismus

Deutsche Elektroindustrie: Hoffnungsschimmer trotz Herausforderungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Elektroindustrie steht vor einer herausfordernden Phase, doch es gibt Anzeichen für eine mögliche Erholung. Trotz eines signifikanten Produktionsrückgangs im Jahr 2024 zeigt sich der Präsident des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), Gunther Kegel, vorsichtig optimistisch. Die deutsche Elektroindustrie hat in den letzten Jahren einige Turbulenzen erlebt, insbesondere mit einem […]

gesamtmetall-streikrecht-regelungen-industrie

Gesamtmetall fordert neue Regeln für Streiks in der Industrie

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Diskussion um das Streikrecht in der Metall- und Elektroindustrie fordert der Arbeitgeberverband Gesamtmetall eine gesetzliche Neuregelung. Ziel ist es, die Häufigkeit und Intensität von Arbeitskämpfen zu regulieren, um die wirtschaftlichen Auswirkungen zu minimieren. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat sich in der Debatte um das Streikrecht in der […]

ungenutzte-potenziale-eu-binnenmarkt-deutsche-industrie

Ungenutzte Potenziale des EU-Binnenmarkts für die deutsche Industrie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der europäische Binnenmarkt bietet der deutschen Industrie erhebliche Wachstumschancen, die bislang ungenutzt bleiben. Ein umfassender Bürokratieabbau könnte den Export in EU-Länder signifikant steigern, insbesondere im Maschinenbau und der Elektroindustrie. Der europäische Binnenmarkt, oft als schlafender Riese bezeichnet, birgt für die deutsche Industrie erhebliche ungenutzte Potenziale. Laut einer aktuellen Analyse könnten die […]

ai-export-trade-europe-germany

Deutsche Exportindustrie setzt auf Europa als Wachstumsmarkt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Angesichts der zunehmenden Handelsbarrieren in den USA richtet die deutsche Exportindustrie ihren Fokus verstärkt auf den europäischen Binnenmarkt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die intra-europäischen Handelsbeziehungen das Potenzial haben, die erwarteten Rückgänge im US-Geschäft auszugleichen. Die deutsche Exportindustrie steht vor einer entscheidenden Neuausrichtung. Während die Handelsbeziehungen zu den USA durch protektionistische […]

ai-eu-market-german-exports

EU-Markt als Chance für deutsche Exporteure trotz US-Handelshemmnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmenden protektionistischen Tendenzen der USA könnten für die deutsche Exportindustrie eine Neuausrichtung auf den europäischen Markt bedeuten. Experten sehen in der EU ein erhebliches Potenzial, das wegbrechende US-Geschäft auszugleichen. Die deutsche Exportindustrie steht vor einer Neuausrichtung, da die USA zunehmend protektionistische Maßnahmen ergreifen. Experten prognostizieren, dass der europäische Markt für […]

ai-chip-semiconductor-technology

Aixtron setzt auf Zukunftstechnologien trotz Herausforderungen im Chipmarkt

HERZOGENRATH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Chipindustrieausrüster Aixtron steht vor erheblichen Herausforderungen im Markt, doch das Unternehmen bleibt optimistisch und investiert in zukunftsweisende Technologien. Der Chipindustrieausrüster Aixtron sieht sich aktuell mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die den Markt für Halbleitergeräte betreffen. Trotz eines prognostizierten Umsatzrückgangs auf 530 bis 600 Millionen Euro im Jahr […]

ai-bureaucracy-regulations-german-electronics

Bürokratie belastet die deutsche Elektroindustrie erheblich

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Elektroindustrie sieht sich mit einer wachsenden Herausforderung konfrontiert, die nicht aus dem Wettbewerb oder der Nachfrage resultiert, sondern aus der Bürokratie. Eine aktuelle Branchenumfrage zeigt, dass die Kosten für Berichtspflichten und Regulierungen jährlich fast sechs Milliarden Euro betragen, was etwa drei Prozent des Umsatzes entspricht und fast die Hälfte […]

ai-air_liquide_growth_strategy

Air Liquide setzt auf Effizienz und Wachstum trotz Umsatzrückgang

PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der französische Gasekonzern Air Liquide hat trotz eines leichten Umsatzrückgangs im vergangenen Jahr erhebliche Fortschritte erzielt. Unterstützt durch eine erhöhte Nachfrage in der Medizin- und Elektroindustrie sowie ein umfassendes Sparprogramm, konnte das Unternehmen seinen operativen Gewinn um 6,4 Prozent steigern. Air Liquide, ein führender Anbieter von Industriegasen, hat im […]

ai-manufacturing_order_backlog_germany

Leichter Anstieg der Auftragsbestände im deutschen Verarbeitenden Gewerbe

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland zeigt zum Jahresende 2024 Anzeichen einer leichten Erholung. Trotz eines Rückgangs im Jahresvergleich um 0,6 Prozent, verzeichnete der Sektor im Dezember einen Anstieg der Auftragsbestände um 0,2 Prozent. Diese Entwicklung wird vor allem durch Großaufträge im Fahrzeugbau getragen, während andere Sektoren wie die Elektro- […]

ai-elektroindustrie-herausforderungen-deutschland

Deutsche Elektroindustrie vor weiteren Herausforderungen im Jahr 2025

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Elektroindustrie steht vor einem weiteren herausfordernden Jahr, nachdem sie 2024 einen signifikanten Rückgang der Aufträge verzeichnete. Der Branchenverband ZVEI prognostiziert für 2025 einen weiteren Rückgang der Produktion, was die Branche mit fast 900.000 Beschäftigten vor große Herausforderungen stellt. Die deutsche Elektroindustrie blickt auf ein schwieriges Jahr 2024 zurück, in […]

ai-german_industry_electronics_digital_technology

Herausforderungen und Chancen der deutschen Elektro- und Digitalindustrie

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie sieht sich mit anhaltenden Herausforderungen konfrontiert, die sowohl die Produktion als auch die Exportzahlen betreffen. Trotz der schwierigen Lage fordert der Präsident des Branchenverbandes ZVEI, Gunther Kegel, eine optimistische Politik der neuen Bundesregierung, um die Branche zu stärken. Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie steht […]

401 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs