ai-militaerbasen-pfas-kontamination

Umweltbedenken: PFAS-Kontamination auf Militärbasen bleibt ungelöst

WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die anhaltende Kontamination von Trinkwasser mit PFAS-Chemikalien auf mehreren US-Militärbasen wirft Fragen zur Wirksamkeit der Umweltüberwachung durch die EPA auf. Die Entdeckung von PFAS-Kontaminationen auf Militärbasen in den USA hat erneut die Aufmerksamkeit auf die Umweltverantwortung der Behörden gelenkt. Trotz der alarmierenden Werte von PFOS und PFOA, die […]

toxische-belastung-militaerbasen-tce-pce

Toxische Belastung auf Militärbasen: Die unzureichende Anerkennung von TCE und PCE

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die gesundheitlichen Auswirkungen von toxischen Substanzen auf Militärbasen nimmt an Fahrt auf. Trotz der Fortschritte durch den PACT Act bleiben viele gefährliche Chemikalien wie Trichlorethylen (TCE) und Perchlorethylen (PCE) unzureichend anerkannt. Die toxische Belastung durch chemische Substanzen auf Militärbasen ist ein Thema, das zunehmend Aufmerksamkeit erregt. Besonders die […]

ai-biofuel-policy-usa-epa

US-Umweltbehörde plant höhere Biokraftstoffquoten bis 2027

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Umweltbehörde EPA hat einen neuen Vorschlag zur Erhöhung der Biokraftstoffquoten bis 2027 vorgelegt, der auf eine stärkere Unterstützung der Biokraftstoffindustrie abzielt. Die US-amerikanische Umweltbehörde EPA hat kürzlich einen Vorschlag veröffentlicht, der eine Erhöhung der Biokraftstoffquoten bis zum Jahr 2027 vorsieht. Diese Initiative wird als ein klares Signal […]

bayer-supreme-court-fall-durnell

Bayer fordert Klärung durch den US Supreme Court im Fall Durnell

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bayer hat einen bedeutenden Schritt unternommen, indem das Unternehmen den US Supreme Court um eine Überprüfung des Falls Durnell gebeten hat. Dieser Fall dreht sich um die umstrittenen gesundheitlichen Auswirkungen des glyphosathaltigen Herbizids Roundup, das von Bayers Tochtergesellschaft Monsanto produziert wird. Bayer hat kürzlich einen Antrag beim US Supreme […]

ai-epa-nonprofits-courtroom

Gericht stoppt EPA: Kontensperrung von Nonprofits war willkürlich

WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass die Umweltbehörde EPA willkürlich handelte, als sie die Konten von drei Nonprofit-Organisationen einfrieren ließ. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Finanzierung von Klimaschutzprojekten haben. Die Entscheidung eines US-Bundesgerichts, die Umweltbehörde EPA zur Freigabe eingefrorener Konten von Nonprofit-Organisationen zu zwingen, wirft ein Schlaglicht auf […]

ai-epa-environmental-policy-deregulation

Umfassende Deregulierung der Umweltvorschriften in den USA geplant

WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Umweltbehörde EPA plant eine drastische Deregulierung der Umweltvorschriften, die weitreichende Auswirkungen auf den Klimaschutz haben könnte. Die US-Umweltbehörde EPA hat Pläne zur umfassenden Deregulierung der Umweltvorschriften angekündigt, die erhebliche Veränderungen in der amerikanischen Umweltpolitik mit sich bringen könnten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die bestehenden Vorschriften zu […]

ai-epa-sicherheit-datenschutz-patientenakte

Sicherheitsbedenken bei der elektronischen Patientenakte: Widerspruchsquote bleibt niedrig

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland steht kurz bevor, doch die Sicherheitsbedenken nehmen zu. Trotz der aufgedeckten Sicherheitslücken bleibt die Widerspruchsquote der Versicherten gering. Die elektronische Patientenakte (ePA) soll bald flächendeckend in Deutschland eingeführt werden, doch die Diskussion um ihre Sicherheit reißt nicht ab. Trotz der Bedenken, die von […]

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) steht vor massiven technischen Herausforderungen. Der Start ab Januar ist von instabilen Testsystemen und fehlenden Zulassungen geprägt.

Elektronische Patientenakte ab Januar: Start unter schwierigen Bedingungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab Januar 2025 steht vor massiven Herausforderungen. Entwickler warnen vor „dunkelgrüner Schrumpelbananensoftware“, die die Leistung in den Arztpraxen stark beeinträchtigen könnte. Die lang erwartete elektronische Patientenakte (ePA) wird ab Januar 2025 in ausgewählten Praxen in Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Teilen Bayerns getestet, bevor sie im März […]

235 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs