Film über PTSD: “My Dead Friend Zoe” und die Erfahrungen eines Regisseurs
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Film “My Dead Friend Zoe” hat nicht nur die Herzen der Zuschauer erobert, sondern auch eine wichtige Diskussion über die Verarbeitung von Kriegstraumata angestoßen. Der Regisseur Kyle Hausmann-Stokes, selbst ein Veteran, bringt seine persönlichen Erfahrungen auf die Leinwand und zeigt, wie wichtig es ist, über Erlebtes zu sprechen. Der Film […]
Dopamin als Schlüssel zur Überwindung von Angststörungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Dopamin eine entscheidende Rolle bei der Überwindung von Angst spielt. Forscher der MIT haben herausgefunden, dass die Freisetzung von Dopamin entlang spezifischer neuronaler Pfade im Gehirn nicht nur zur Unterdrückung von Angst beiträgt, sondern auch einen positiven Lernprozess anstößt, der zur Extinktion von […]
Psychedelika fördern langfristige Gehirnplastizität
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität von Michigan zeigt, dass eine einzige Dosis des psychedelischen Wirkstoffs 25CN-NBOH die kognitive Flexibilität bei Mäusen signifikant verbessert und die Effekte bis zu drei Wochen nach der Behandlung anhalten. Diese Entdeckung könnte weitreichende Implikationen für die Behandlung von Depressionen, PTSD und neurodegenerativen Erkrankungen haben. Die Forschungsergebnisse […]
Polizeibeamte: Höheres Risiko für Hirntraumata und PTSD
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der University of Exeter zeigt, dass Polizeibeamte einem deutlich höheren Risiko ausgesetzt sind, traumatische Hirnverletzungen zu erleiden als die Allgemeinbevölkerung. Eine umfassende Studie der University of Exeter hat aufgedeckt, dass Polizeibeamte mehr als doppelt so häufig von traumatischen Hirnverletzungen (TBI) betroffen sind wie die Allgemeinbevölkerung. Besonders […]
Wie emotionale Ängste die Kommunikation in Beziehungen mit PTSD beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Angst vor starken Emotionen eine zentrale Rolle bei Kommunikationsproblemen in romantischen Beziehungen spielt, insbesondere wenn einer oder beide Partner unter PTSD-Symptomen leiden. In der heutigen Welt, in der zwischenmenschliche Beziehungen oft durch externe Stressfaktoren belastet werden, zeigt eine aktuelle Studie, dass die Angst vor Emotionen […]
Unterschiedliche Gehirnveränderungen durch Bystander-PTSD
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass das Erleben von Trauma aus zweiter Hand, wie es bei Bystandern der Fall ist, einzigartige Veränderungen im Gehirn hervorruft, die sich von denen unterscheiden, die durch direktes Trauma verursacht werden. Die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung an der Virginia Tech Universität werfen ein neues Licht auf die […]
Neuer Gehirnschaltkreis revolutioniert die Verarbeitung sensorischer Informationen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bisher unbekannten Gehirnschaltkreis entdeckt, der sensorische Informationen durch die Integration von Erinnerungen und Emotionen schnell bewertet. Diese direkte Rückkopplungsschleife zwischen dem entorhinalen Kortex und dem Hippocampus ermöglicht es dem Gehirn, wichtige visuelle und auditive Reize fast augenblicklich zu priorisieren. Forscher von NYU Langone Health haben einen neuen Gehirnschaltkreis […]
Pferdetherapie als Unterstützung für Veteranen in Colorado Springs
COLORADO SPRINGS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Colorado Springs gibt es eine bemerkenswerte Initiative, die sich der Unterstützung von Veteranen und ihren Familien widmet. Die Remount Foundation bietet eine einzigartige Form der Therapie an, die auf der Interaktion mit Pferden basiert. Die Remount Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die 2009 von Jeanee Springer und ihrem […]
Emotionale Erinnerungen werden im Non-REM-Schlaf verstärkt
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass positive Emotionen die Wahrnehmungserinnerungen während des Schlafs, insbesondere im Non-REM-Stadium, verstärken können. In einer bahnbrechenden Studie haben Forscher des RIKEN Center for Brain Science herausgefunden, dass positive Emotionen die Wahrnehmungserinnerungen während des Schlafs, insbesondere im Non-REM-Stadium, verstärken. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Behandlung […]
Stellenangebote

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Senior LLM Prompt AI Developer (f/m/d)
