LONDON (IT BOLTWISE) – In einer faszinierenden Verschmelzung von alter und neuer Technologie hat ein Entwickler ein einzigartiges Strahlenmessgerät geschaffen, das ein sowjetisches Plasma-Display mit moderner Elektronik kombiniert.
In der Welt der Technik gibt es immer wieder kreative Projekte, die alte und neue Technologien auf beeindruckende Weise verbinden. Ein solches Projekt ist die Entwicklung eines Strahlenmessgeräts, das ein sowjetisches Plasma-Display nutzt, um aktuelle Strahlungswerte anzuzeigen. Diese Displays, die ursprünglich in der Sowjetunion entwickelt wurden, bieten eine einzigartige Ästhetik und sind ein Beispiel für die Ingenieurskunst vergangener Zeiten. Der Entwickler [Alex] hat es geschafft, dieses Display mit einem modernen ESP32-Mikrocontroller zu kombinieren, um Strahlungsdaten aus der Tschernobyl-Exklusionszone anzuzeigen. Das Gerät selbst befindet sich nicht in der Zone, sondern greift auf Daten zu, die über eine API von SaveEcoBot bereitgestellt werden. Zusätzlich ist ein Geigerzähler-Modul integriert, das die Hintergrundstrahlung am aktuellen Standort misst. Die Integration des ESP32 mit dem Elektronika MS6205-Display ist eine technische Herausforderung, die [Alex] mit Bravour gemeistert hat. Das Display, das bis 2005 produziert wurde, basiert auf einer 100×100 Pixel großen Plasma-Matrix und kann sowohl lateinische als auch kyrillische Zeichen darstellen. Um zusätzliche Symbole und griechische Buchstaben freizuschalten, muss eine Leiterbahn auf der Platine durchtrennt und mit einem Draht überbrückt werden. Die Zündung des Displays erfordert eine Spannung von 250V, was in Nordamerika mehr Aufwand bedeutet als in der Ukraine. Die Ansteuerung des Displays erfolgt über einen 7-Bit-Datenbus und einen 8-Bit-Adressbus. [Alex] hat die Verkabelung und den Code auf der Projektseite zur Verfügung gestellt, falls jemand Interesse an diesen Geräten hat. Diese monochromen Plasma-Displays haben einen besonderen Charme und sind definitiv eine Untersuchung wert, wenn man ein anderes Modell in die Hände bekommt. Wer den Stil dieses Displays mag, könnte auch an Vakuum-Fluoreszenz-Displays interessiert sein, die im Westen leichter zu finden sind. Solche Projekte zeigen, dass alte Technologien nicht nur nostalgische Erinnerungen wecken, sondern auch in modernen Anwendungen ihren Platz finden können. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Ingenieurskunst vergangener Zeiten zu würdigen und gleichzeitig aktuelle technologische Entwicklungen zu integrieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) – Fullstack-Entwicklung mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stilvolle Strahlenmessung mit sowjetischem Plasma-Display" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stilvolle Strahlenmessung mit sowjetischem Plasma-Display" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stilvolle Strahlenmessung mit sowjetischem Plasma-Display« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!