SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Strava, die beliebte Fitnessplattform, bereitet sich auf einen Börsengang in den USA vor. Berichten zufolge könnte die Notierung bereits Anfang 2026 erfolgen, abhängig von den Marktbedingungen. Das Unternehmen, das kürzlich eine Finanzierungsrunde mit einer Bewertung von 2,2 Milliarden US-Dollar abgeschlossen hat, plant, seine Expansion durch den Börsengang weiter voranzutreiben.

Strava, die weltweit bekannte Fitnessplattform, plant einen Börsengang in den USA. Berichten zufolge hat das Unternehmen bereits renommierte Banken wie Goldman Sachs, JPMorgan und Morgan Stanley eingeladen, um sich für Rollen im Rahmen des Börsengangs zu bewerben. Die Notierung könnte bereits Anfang 2026 erfolgen, abhängig von den Marktbedingungen. Strava hat jedoch noch nicht entschieden, wie viel Kapital es durch den Börsengang aufnehmen möchte oder welche Bewertung angestrebt wird.
Die Pläne für den Börsengang folgen auf eine erfolgreiche Finanzierungsrunde im Mai 2025, bei der das Unternehmen mit 2,2 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Diese Bewertung wurde durch eine Reihe von strategischen Akquisitionen unterstützt. Im April erwarb Strava die britische Lauftrainings-App Runna, gefolgt von der Übernahme der Radtrainings-App The Breakaway im Mai. Diese Akquisitionen unterstreichen Stravas Bestreben, seine Marktposition im Bereich der Fitness-Apps weiter zu stärken.
Die Gerüchte über den Börsengang werden durch zwei kürzliche Führungswechsel bei Strava untermauert. Im August wurde Matt Anderson als neuer Chief Financial Officer und Louisa Wee als Chief Marketing Officer ernannt. Anderson bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Zeit bei Nextdoor mit, wo er das Unternehmen erfolgreich an die Börse führte. Diese strategischen Personalentscheidungen deuten darauf hin, dass Strava gut auf den bevorstehenden Börsengang vorbereitet ist.
Strava verzeichnete im vergangenen Jahr ein Wachstum von über 50 Prozent bei neuen Nutzern, wobei insbesondere die Generation Z verstärkt auf die Plattform setzt. Mit über 150 Millionen Nutzern in mehr als 185 Ländern ist Strava eine der führenden Plattformen im Bereich Fitness-Tracking. Das Unternehmen hat sich als unverzichtbares Werkzeug für Fitnessbegeisterte etabliert und plant, seine Reichweite durch den Börsengang weiter auszubauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

AI Engineer (gn)

Forward Deployed AI Engineer

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strava plant Börsengang: Fitnessplattform auf Wachstumskurs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strava plant Börsengang: Fitnessplattform auf Wachstumskurs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strava plant Börsengang: Fitnessplattform auf Wachstumskurs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!