MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Werbevermarkter Ströer hat im ersten Quartal 2023 ein moderates Umsatzwachstum verzeichnet, das jedoch nicht ausreichte, um den Druck auf die Aktie zu mindern.
Der deutsche Werbevermarkter Ströer hat im ersten Quartal 2023 ein Umsatzwachstum von fünf Prozent auf 475 Millionen Euro erzielt. Dieses Wachstum wurde maßgeblich durch die Außenwerbung angetrieben, die einen Umsatzanstieg von 15 Prozent auf 210 Millionen Euro verzeichnete. Trotz dieser positiven Entwicklung blieb die Aktie unter Druck und fiel auf etwa 50 Euro, was einem Verlust von rund 20 Prozent im letzten Jahr entspricht.
Obwohl das operative Ergebnis ebenfalls anstieg, entsprach es nicht vollständig den Erwartungen der Analysten. Diese Diskrepanz führte dazu, dass sich die Aktie im frühen Handel um bis zu viereinhalb Prozent nach unten bewegte und am Ende der Handelsrunde im MDax verharrte. Der Markt reagierte damit auf die enttäuschten Erwartungen, die trotz der Umsatzsteigerungen nicht erfüllt wurden.
Ein wesentlicher Wachstumsmotor für Ströer blieb das Kerngeschäft der Außenwerbung. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Mediensparte, zu der auch das Onlineportal T-Online zählt, nur einen leichten Anstieg. Die Entwicklung im Datensegment, das unter anderem die Plattform Statista umfasst, zeigte sogar eine rückläufige Tendenz. Diese unterschiedlichen Entwicklungen innerhalb der Geschäftsbereiche verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich Ströer in einem sich wandelnden Marktumfeld gegenübersieht.
Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA kletterte konzernweit um acht Prozent und erreichte mit 117 Millionen Euro einen Höchststand. Trotz dieser Rekordwerte an Umsatz und operativem Ergebnis blieb die Ströer-Aktie am Markt unter Druck. Der Kursrückgang führte die Aktie auf etwa 50 Euro und näherte sich damit dem Mehrmonatstief vom April. Insgesamt verlor die Aktie in den letzten zwölf Monaten rund ein Fünftel an Wert, was den Börsenwert bei etwa 2,8 Milliarden Euro belässt.
Die Herausforderungen für Ströer liegen nicht nur in der Erfüllung der Markterwartungen, sondern auch in der Anpassung an die sich verändernden Bedingungen im Werbemarkt. Die Konkurrenz durch digitale Plattformen und die zunehmende Bedeutung von Online-Werbung stellen traditionelle Werbeformate vor neue Herausforderungen. Ströer muss daher innovative Strategien entwickeln, um seine Marktposition zu stärken und den Wert für die Aktionäre zu steigern.
In der Zukunft wird es entscheidend sein, wie Ströer auf die sich verändernden Marktbedingungen reagiert und ob es gelingt, die verschiedenen Geschäftsbereiche erfolgreich zu integrieren und zu optimieren. Die Fähigkeit, sich an neue Technologien und Markttrends anzupassen, wird für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ströer trotzt Umsatzplus: Aktie bleibt unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ströer trotzt Umsatzplus: Aktie bleibt unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ströer trotzt Umsatzplus: Aktie bleibt unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!