SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Südkorea investiert massiv in die Entwicklung eigener KI-Modelle, um sich von internationalen Technologien unabhängiger zu machen. Mit einem Budget von 530 Milliarden Won fördert die Regierung fünf lokale Unternehmen, die sich gegen globale Schwergewichte wie OpenAI und Google behaupten sollen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Südkorea hat eine ehrgeizige Initiative gestartet, um seine Abhängigkeit von ausländischen KI-Technologien zu reduzieren. Mit einer Investition von 530 Milliarden Won unterstützt die Regierung fünf lokale Unternehmen, die große Sprachmodelle entwickeln, die auf die koreanische Sprache und Kultur zugeschnitten sind. Diese Initiative zielt darauf ab, die nationale Sicherheit zu stärken und die Kontrolle über Daten im KI-Zeitalter zu behalten.

Die ausgewählten Unternehmen sind LG AI Research, SK Telecom, Naver Cloud, NC AI und das Startup Upstage. Alle sechs Monate wird die Regierung die Fortschritte der ersten Kohorte überprüfen, um die Leistung der Unternehmen zu bewerten. Die besten zwei Unternehmen werden weiterhin finanziert, um die führende Rolle in der südkoreanischen KI-Entwicklung zu übernehmen.

LG AI Research setzt auf das Modell Exaone 4.0, das eine hybride KI-Architektur nutzt, um fortschrittliche Sprachverarbeitung mit tiefem Branchenwissen zu kombinieren. Durch den Zugang zu realen Industriedaten aus Bereichen wie Biotechnologie und Fertigung will LG die Effizienz und den praktischen Nutzen seiner KI-Modelle steigern. Anstatt auf massive GPU-Cluster zu setzen, fokussiert sich LG auf Effizienz und die Entwicklung branchenspezifischer Modelle.

SK Telecom hat mit A.X 4.0 ein neues Sprachmodell eingeführt, das auf dem chinesischen Open-Source-Modell Qwen 2.5 basiert. Mit einer verbesserten Verarbeitungseffizienz für koreanische Eingaben hebt sich SK Telecom von der Konkurrenz ab. Das Unternehmen nutzt seine umfangreiche Telekommunikationsinfrastruktur, um KI direkt in den Alltag der Nutzer zu integrieren, sei es im Kundenservice oder in der Mobilität.

Naver Cloud hat mit HyperCLOVA X ein Modell entwickelt, das als „AI Full Stack“ bezeichnet wird. Es integriert KI in zentrale Dienste wie Suche, Shopping und Finanzen und nutzt reale Daten, um die Nützlichkeit zu steigern. Naver setzt auf die Perfektionierung seiner Modelle und die Skalierung durch Kapital, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.

Upstage, das einzige Startup im Projekt, hat mit Solar Pro 2 ein Modell entwickelt, das sich durch seine Effizienz und Leistung bei koreanischen Benchmarks auszeichnet. Upstage fokussiert sich auf den realen Geschäftseinfluss und entwickelt spezialisierte Modelle für Branchen wie Finanzen, Recht und Medizin.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Südkoreas KI-Offensive: Heimische Modelle gegen globale Giganten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Südkoreas KI-Offensive: Heimische Modelle gegen globale Giganten
Südkoreas KI-Offensive: Heimische Modelle gegen globale Giganten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Südkoreas KI-Offensive: Heimische Modelle gegen globale Giganten".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Google KI Künstliche Intelligenz LG Naver OpenAI SK Telecom Südkorea Upstage
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Südkoreas KI-Offensive: Heimische Modelle gegen globale Giganten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkoreas KI-Offensive: Heimische Modelle gegen globale Giganten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Südkoreas KI-Offensive: Heimische Modelle gegen globale Giganten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    352 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs