LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Superintelligenz, die höchste Stufe der Künstlichen Intelligenz, gewinnt zunehmend an Fahrt. Während Tech-Giganten wie OpenAI und Meta erhebliche Investitionen in die Entwicklung dieser Technologie tätigen, warnen Experten vor den potenziellen Risiken und Herausforderungen, die mit der Kontrolle solcher Systeme verbunden sind.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Vorstellung von Superintelligenz, einer Form der Künstlichen Intelligenz, die in allen Bereichen die menschlichen Fähigkeiten übertrifft, ist nicht mehr nur Science-Fiction. Führende Technologieunternehmen wie OpenAI und Meta investieren massiv in die Entwicklung dieser Technologie, die unser Leben grundlegend verändern könnte. Während einige Experten die positiven Auswirkungen auf Bereiche wie Medizin und Wirtschaft hervorheben, gibt es auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Kontrolle und Sicherheit solcher Systeme.

Nick Bostrom, ein renommierter Philosoph und Neurowissenschaftler, definierte den Begriff der Superintelligenz bereits 1997. Er prognostizierte, dass die Hardware- und Softwareentwicklung bis 2024 so weit fortgeschritten sein könnte, dass die Entstehung von Superintelligenz möglich wird. Diese Vorhersage scheint sich zu bewahrheiten, da Unternehmen wie OpenAI und Meta intensiv an der Realisierung dieser Technologie arbeiten.

Sam Altman, CEO von OpenAI, äußerte im September 2024 die Erwartung, dass Superintelligenz in wenigen tausend Tagen Realität werden könnte. Auch Mark Zuckerberg von Meta zeigt sich optimistisch und hat ein eigenes Institut für Superintelligenz gegründet, um die Entwicklung voranzutreiben. Diese Initiativen zeigen, dass die Technologiebranche fest an das Potenzial der Superintelligenz glaubt.

Doch die Entwicklung von Superintelligenz birgt auch erhebliche Risiken. Experten warnen vor einem möglichen Kontrollverlust und der Gefahr, dass solche Systeme für Cyberterrorismus oder die Entwicklung von Superwaffen missbraucht werden könnten. Geoffrey Hinton, ein Pionier der KI-Forschung, schätzt das Risiko einer Übernahme durch KI auf 10 bis 20 Prozent. Diese Szenarien mögen derzeit noch utopisch klingen, doch die Diskussion über die ethischen und sicherheitstechnischen Implikationen ist in vollem Gange.

Die Frage, wann Superintelligenz tatsächlich Realität wird, bleibt offen. Weder Altman noch Zuckerberg oder andere führende Köpfe der KI-Forschung wagen konkrete Prognosen. Einig sind sie sich jedoch darin, dass die Entwicklung von Superintelligenz unvermeidlich ist. Die Wissenschaft konzentriert sich zunehmend auf die Auswirkungen dieser tiefgreifenden Transformation und die Frage, wie die Menschheit mit den Herausforderungen umgehen wird.

Die Superintelligenz könnte die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, revolutionieren. Von medizinischen Durchbrüchen bis hin zur Automatisierung der Industrie gibt es zahlreiche potenzielle Anwendungsgebiete. Doch die Schattenseiten, wie der mögliche Missbrauch durch kriminelle Akteure, dürfen nicht ignoriert werden. Die Technologiebranche steht vor der Herausforderung, die Entwicklung von Superintelligenz verantwortungsvoll zu gestalten und die Risiken zu minimieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Superintelligenz: Chancen und Risiken der nächsten KI-Generation - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Superintelligenz: Chancen und Risiken der nächsten KI-Generation
Superintelligenz: Chancen und Risiken der nächsten KI-Generation (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Superintelligenz: Chancen und Risiken der nächsten KI-Generation".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Entwicklung KI Künstliche Intelligenz Meta OpenAI Risiken Superintelligenz Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Superintelligenz: Chancen und Risiken der nächsten KI-Generation" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Superintelligenz: Chancen und Risiken der nächsten KI-Generation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Superintelligenz: Chancen und Risiken der nächsten KI-Generation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    252 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs