NOTRE DAME / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Universität Notre Dame hat eine lange Tradition in der Unterstützung von Veteranen und aktiven Militärangehörigen. Diese Verpflichtung wurde kürzlich durch ein Symposium unterstrichen, das sich mit der Frage beschäftigte, was die Gesellschaft ihren Veteranen schuldet.
Die Universität Notre Dame hat eine bemerkenswerte Geschichte in der Unterstützung von Veteranen, die bis zu Father William Corbys Dienst als Kaplan der Unionsarmee zurückreicht. Am 28. März 2025 veranstaltete die Notre Dame Military and Veterans Law Society ein Symposium mit dem Titel „Was schulden wir unseren Veteranen?“. Unterstützt von der Notre Dame Law School, zog die Veranstaltung prominente Redner an, darunter den stellvertretenden Vorsitzenden der Joint Chiefs of Staff und einen ehemaligen US-Veteranenminister. Über hundert Gäste, darunter Veteranen, Studenten und Mitglieder der Gemeinschaft, nahmen teil. Das Symposium war Teil des breiteren Notre Dame Forum-Themas 2024-25 „Was schulden wir einander?“. Dean G. Marcus Cole kündigte an, dass die Notre Dame Law School im Herbst 2025 eine Veterans Law Clinic einrichten wird, um die Unterstützung für Veteranen weiter auszubauen. Admiral Christopher Grady, der 1984 an der Universität Notre Dame graduierte, war der Hauptredner. Er betonte, dass der Dienst an der Nation nicht transaktional sein sollte und dass die Gesellschaft eine größere Verantwortung bei der Unterstützung von Veteranen beim Übergang ins zivile Leben trägt. Denis McDonough, ehemaliger US-Veteranenminister, sprach über die Herausforderungen und Stärken des Department of Veterans Affairs (VA). Er hob die Fortschritte bei der Diagnose von Hirnverletzungen und die wachsende Zahl privater Anbieter im VA-System hervor. Angela Lowe, eine Anwältin für Veteranenansprüche, betonte die Bedeutung der Aufklärung von Veteranen über ihre Ansprüche. Brian Nicholson, ein ehemaliger Offizier des Judge Advocate General’s Corps, stellte die Frage, was Veteranen einander schulden. Er betonte, dass das Einreichen von Ansprüchen nicht nur dem Einzelnen, sondern auch anderen Veteranen helfen kann. Die Veranstaltung wurde von Garrett Hofmann, Präsident der Notre Dame Military and Veterans Law Society, organisiert. In seinen Schlussbemerkungen betonte Hofmann, dass die Unterstützung von Veteranen nicht nur die Anerkennung ihres Militärdienstes umfasst, sondern auch das Verständnis ihrer Rolle als Verkörperung der Verfassung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Symposium an der Universität Notre Dame: Verpflichtungen gegenüber Veteranen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Symposium an der Universität Notre Dame: Verpflichtungen gegenüber Veteranen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Symposium an der Universität Notre Dame: Verpflichtungen gegenüber Veteranen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!