GÖPPINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Teamviewer sieht sich gezwungen, seine Wachstumsziele für 2025 und 2026 zu reduzieren, da das Geschäft in den USA hinter den Erwartungen zurückbleibt. Trotz der Übernahme des Software-Spezialisten 1E konnte das Unternehmen die Erwartungen nicht erfüllen, was zu einem neuen Rekordtief des Aktienkurses führte. Die Unsicherheiten im US-Markt, insbesondere durch den Regierungsstillstand, verstärken die Herausforderungen für das Unternehmen.

Teamviewer, ein führender Anbieter von Fernzugriffs- und Fernwartungslösungen, hat seine Wachstumsprognosen für die Jahre 2025 und 2026 nach unten korrigiert. Diese Entscheidung ist eine direkte Folge der enttäuschenden Geschäftsentwicklung in den USA, einem der wichtigsten Märkte für das Unternehmen. Trotz der strategischen Übernahme des Software-Spezialisten 1E zu Beginn des Jahres konnte Teamviewer die Erwartungen nicht erfüllen, was bei Investoren für Unruhe sorgte und den Aktienkurs auf ein neues Rekordtief drückte.
Die Probleme von Teamviewer im US-Markt sind vielfältig. Bereits im zweiten Quartal des Jahres wurde ein Rückgang der Ausgaben durch US-Regierungsbehörden festgestellt, was sich negativ auf die Geschäftsentwicklung auswirkte. Im September wurde deutlich, dass die erhoffte Erholung langsamer voranschreitet als erwartet. Teamviewer-Chef Oliver Steil betonte in einer Telefonkonferenz, dass die neue, konservative Prognose auch die Unsicherheiten aufgrund des aktuellen Regierungsstillstands in den USA widerspiegelt.
Im dritten Quartal konnte Teamviewer zwar den Umsatz auf Pro-forma-Basis um währungsbereinigte 4 Prozent auf 192 Millionen Euro steigern, jedoch sank die Ebitda-Marge um einen Punkt auf 46 Prozent. Die Übernahme von 1E, die mit einem Unternehmenswert von 720 Millionen US-Dollar bewertet wurde, sollte das Portfolio von Teamviewer ergänzen. Doch die Geschäfte des Zukaufs blieben hinter den Erwartungen zurück, was teilweise auf Sparmaßnahmen US-amerikanischer Behörden und den Verlust von Kunden bei 1E zurückzuführen ist.
Analysten wie Toby Ogg von JPMorgan prognostizieren, dass die Wachstumserwartungen für 2026 trotz angestrebter Kosteneinsparungen niedriger ausfallen werden. Letztlich bleibt Wachstum die kritische Variable für Techunternehmen wie Teamviewer. Für 2027 hofft das Unternehmen auf eine stabilisierte Umsatzentwicklung durch neue Großprojekte. Die Aktionäre sind jedoch enttäuscht: Der Aktienkurs fiel auf 6,41 Euro, ein dramatischer Rückgang von fast 30 Prozent für 2025. Seither hat das Papier einen schweren Stand an der Börse, was anhaltende Unsicherheiten für Investoren mit sich bringt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

GEN AI Architect (f/m/d)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teamviewer reduziert Wachstumsziele aufgrund von US-Marktproblemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teamviewer reduziert Wachstumsziele aufgrund von US-Marktproblemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teamviewer reduziert Wachstumsziele aufgrund von US-Marktproblemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!