WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Visa-Gebühren für ausländische Fachkräfte drastisch zu erhöhen, sorgt für Aufruhr in der Tech-Branche. Die neuen Gebühren könnten die USA als attraktiven Standort für globale Talente schwächen. Experten und Unternehmer warnen vor den möglichen negativen Auswirkungen auf Startups und etablierte Unternehmen gleichermaßen.

Die jüngste Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Gebühren für H1-B-Arbeitsvisa auf 100.000 Dollar pro Antrag zu erhöhen, hat in der Technologiebranche für erhebliche Unruhe gesorgt. Diese Maßnahme könnte die Attraktivität der USA für hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland erheblich mindern, was insbesondere Startups und kleinere Unternehmen hart treffen könnte, die sich diese zusätzlichen Kosten möglicherweise nicht leisten können.
Technologieunternehmen wie Amazon, Microsoft und Meta Platforms, die stark auf ausländische Talente angewiesen sind, stehen vor der Herausforderung, ihre Rekrutierungsstrategien anzupassen. Die neuen Gebühren könnten dazu führen, dass Unternehmen vermehrt in Länder wie Indien oder Kanada investieren, um dort Talente zu rekrutieren, anstatt in den USA.
Die Ankündigung hat auch eine Welle der Kritik von Wirtschaftswissenschaftlern und Branchenexperten ausgelöst, die warnen, dass die Erhöhung der Visa-Gebühren den US-Arbeitsmarkt zusätzlich belasten könnte. Andrew Ng von DeepLearningAI äußerte sein Mitgefühl für die betroffenen Familien und Einzelpersonen und betonte die Bedeutung internationaler Talente für die Innovationskraft der USA.
Während einige hochrangige Führungskräfte wie Gary Cohn von IBM und Reed Hastings von Netflix die Maßnahme unterstützen und den potenziellen Wert der erhofften Fachkräfte betonen, bleibt die Sorge groß, dass die USA als führender Standort für technologische Innovation an Attraktivität verlieren könnten. Die Tech-Branche fordert daher eine Überprüfung der neuen Regelungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der USA im globalen Innovationswettlauf zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

AI Consultant (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Branche kritisiert Trumps Visa-Gebührenerhöhung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Branche kritisiert Trumps Visa-Gebührenerhöhung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Branche kritisiert Trumps Visa-Gebührenerhöhung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!