MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der jüngsten Meta Connect-Konferenz sorgten technische Pannen bei der Präsentation der neuen Ray-Ban Brillen für Aufsehen. CEO Mark Zuckerberg musste eingestehen, dass die geplanten Funktionen nicht wie erwartet funktionierten. Trotz der Rückschläge bleibt Meta optimistisch, die Technologie weiterzuentwickeln.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Meta Connect-Konferenz, die von vielen als Bühne für technologische Meilensteine angesehen wird, wurde von unerwarteten technischen Pannen überschattet. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, präsentierte die neuen Ray-Ban Brillen, die mit innovativen Funktionen den Alltag revolutionieren sollten. Doch die Demonstration verlief nicht wie geplant, was zu einer peinlichen Situation führte.

Ein integrierter Kochassistent, der in den Brillen verbaut ist, versagte mitten in einem Rezeptversuch. Gleichzeitig scheiterte ein WhatsApp-Videoanruf von Zuckerberg an den Technologiechef Andrew Bosworth, der nicht auf dem neuen Linsendisplay erschien. Diese Vorfälle führten zu einer verlegenen Entschuldigung von Zuckerberg, der die Schuld auf das Konferenz-WLAN schob, während die Online-Welt Meta verantwortlich machte.

Die Ray-Ban Meta Display Brille, die ab 799 Dollar erhältlich ist, soll mit einem neuralen Armband kombiniert werden und ein hochauflösendes Display in einem Glas bieten. Trotz der verführerischen Demovideos, die Echtzeituntertitel, Benachrichtigungen und Übersetzungen zeigten, wurden die technischen Pannen zu einem Rorschachtest für Metas Vision. Während Enthusiasten die Probleme als lösbare Bugs sehen, betrachten Kritiker die Brille als ein teures Fragezeichen.

Die misslungene Präsentation führte zu spöttischen Kommentaren in den sozialen Medien, die das Desaster als „soliden Comedy-Gold“ bezeichneten. Meta versuchte zu beschwichtigen und erklärte die Panne als eine „Demo-Götter“-Spezialität. Laut Bosworth wurde durch eine technische Überlastung beim Kocheinsatz ein Sleep-State-Bug der Brille ausgelöst, der mittlerweile behoben sei.

Meta steht vor der Herausforderung, als vertrauenswürdig und zuverlässig wahrgenommen zu werden. Anstatt in einer flippigen Hochglanzpräsentation zu brillieren, muss die Technologie in jedem Alltagstest bestehen. Solange die großen Sprünge von Meta zu Punchlines im Jargon der Technikschaufenster mutieren, bleibt das Vertrauen des Marktes eine ambivalente Größe. Der Weg zur Legende? Gespickt mit Stolpersteinen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Technische Pannen bei Meta: Ray-Ban Brillen enttäuschen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Technische Pannen bei Meta: Ray-Ban Brillen enttäuschen
Technische Pannen bei Meta: Ray-Ban Brillen enttäuschen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Technische Pannen bei Meta: Ray-Ban Brillen enttäuschen".
Stichwörter Brillen Meta Pannen Ray-Ban Technologie Videoanruf WhatsApp Zuckerberg
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technische Pannen bei Meta: Ray-Ban Brillen enttäuschen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technische Pannen bei Meta: Ray-Ban Brillen enttäuschen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technische Pannen bei Meta: Ray-Ban Brillen enttäuschen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    402 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs