NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Technologie-Indizes zeigen sich stabil, während IBM und Dell von der KI-Nachfrage profitieren. IBM plant, KI-Bausteine in Unternehmenssoftware zu integrieren, während Dell seine Umsatzprognosen aufgrund der starken Nachfrage nach KI-Produkten verdoppelt. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der Gesamtmarkt aufgrund von Zöllen und Regierungsstillstand verhalten.

Am US-amerikanischen Aktienmarkt haben die wichtigsten Technologie-Indizes, darunter der NASDAQ 100 und der S&P 500, im frühen Handel am Dienstag neue Rekorde erreicht. Diese Entwicklung ist vor allem auf die anhaltende Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) zurückzuführen, die den Markt in den letzten Monaten stark beeinflusst hat. Trotz dieser positiven Impulse zeigen sich die Bewegungen der Indizes zuletzt eher verhalten.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der IBM-Aktien, die an der Spitze des Dow Jones um 3,3 Prozent zulegten. IBM plant, in Zusammenarbeit mit Anthropic, einem Konkurrenten von OpenAI, KI-Bausteine für Unternehmensanwendungen zu entwickeln. Diese sollen in die Software-Produkte von IBM integriert werden, was das Unternehmen in eine vorteilhafte Position im Bereich der Unternehmens-KI bringt.
Auch Dell Technologies konnte von der KI-Nachfrage profitieren. Der Computerhersteller hat seine Umsatz- und Gewinnprognosen für die kommenden zwei Jahre verdoppelt. Diese Anpassung ist auf die starke Nachfrage nach KI-bezogenen Produkten zurückzuführen, die Dell in eine vielversprechende Zukunft blicken lässt. Die Aktien des Unternehmens stiegen um 2,4 Prozent.
Während einige Unternehmen von der KI-Welle profitieren, gibt es auch Herausforderungen. So musste Ford Motor einen Rückgang von über sechs Prozent hinnehmen. Ein Brand in einem Aluminiumwerk eines Zulieferers könnte zu monatelangen Betriebsstörungen führen, was sich negativ auf die Geschäftszahlen des Unternehmens auswirken könnte. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der positiven Impulse durch KI auch Risiken im Markt bestehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologie-Indizes in den USA: KI treibt IBM und Dell an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologie-Indizes in den USA: KI treibt IBM und Dell an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologie-Indizes in den USA: KI treibt IBM und Dell an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!