ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Freitag in bester Laune, was vor allem den positiven Impulsen aus den USA und Europa zu verdanken war. Die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China sorgte für zusätzlichen Auftrieb.
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag einen erfreulichen Handelstag erlebt, der von positiven Entwicklungen auf den internationalen Märkten und optimistischen Nachrichten aus dem Handelsstreit zwischen den USA und China geprägt war. Ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums signalisierte Offenheit für weitere Gespräche, was die Märkte beflügelte. Auch die EU zeigte sich zuversichtlich, dass der Handelskonflikt mit den USA beigelegt werden könnte, wie EU-Handelskommissar Maros Sefcovic in einem Interview mit der Financial Times erklärte.
Der Swiss Market Index (SMI) legte um 1,1 Prozent zu und schloss bei 12.254 Punkten. Von den 20 im SMI gelisteten Unternehmen verzeichneten 18 Kursgewinne, während nur zwei Verluste hinnehmen mussten. Insgesamt wurden 22,99 Millionen Aktien gehandelt, was einen Rückgang im Vergleich zum Vortag darstellt.
Besonders gefragt waren Technologiewerte, die von positiven Unternehmensberichten aus den USA profitierten. Microsoft und Meta Platforms hatten beeindruckende Geschäftszahlen vorgelegt, was auch in Europa für Kauflaune sorgte. Logitech und ABB konnten ihre Kurse um 3,6 bzw. 4,6 Prozent steigern. Auch AMS-Osram verzeichnete einen Kursanstieg von 7,2 Prozent, unterstützt durch positive Analystenkommentare.
Ein weiterer Gewinner des Tages war Idorsia, dessen Aktienkurs um 15,5 Prozent kletterte. Das Unternehmen plant eine massive Kapitalerhöhung, um seine finanzielle Stabilität zu sichern. Trotz der Herausforderungen sieht sich Idorsia auf einem guten Weg, seine strategischen Ziele zu erreichen.
Auf der Verliererseite stand Landis+Gyr, dessen Aktien um 1,3 Prozent fielen. Das Unternehmen befindet sich in einer strategischen Transformation, die jedoch nach Plan verlaufen soll. Sandoz konnte nach einer Hochstufung durch RBC um 2,6 Prozent zulegen.
Die Märkte reagierten auch positiv auf die besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten. Diese könnten den Spielraum für Zinssenkungen in den USA erhöhen, was von vielen Marktteilnehmern begrüßt wird. Der nachlassende Lohndruck in den USA wurde ebenfalls als positives Signal gewertet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist / KI-Expert:in im Team Advanced Analytics

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

Senior Data Scientist * Generative AI

Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien treiben Schweizer Börse an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien treiben Schweizer Börse an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien treiben Schweizer Börse an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!