MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Investitionen in Künstliche Intelligenz und Technologie optimal zu nutzen.
Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Einfluss auf die Unternehmenslandschaft gehabt. Besonders die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als treibende Kraft für Produktivitätsgewinne erwiesen. Diese Gewinne resultieren vor allem aus verbesserten Entscheidungen in Bereichen wie Preissetzung, Promotions und der Optimierung von Sortimenten. Auch die Bedarfsplanung in der Lieferkette profitiert von den technologischen Fortschritten.
Experten von McKinsey prognostizieren, dass die nächste Welle von KI-Anwendungen die Produktivität von Büroarbeitsplätzen erheblich steigern wird. Diese Anwendungen sollen den Austausch mit Kunden personalisieren und Innovationen im Bereich der Eigenmarken vorantreiben. Dennoch stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, die Früchte ihrer Investitionen vollständig zu ernten. Ein Großteil der KI- und Technologie-Transformationen ist noch nicht skaliert, und viele Firmen verfügen nicht über die notwendigen Instrumente, um Effizienzgewinne zu messen.
Dieses Phänomen wird als Produktivitäts-Paradox bezeichnet. Um dieses zu überwinden, ist es entscheidend, umfassend in die Einführung und Anpassung neuer Technologien zu investieren. Unternehmen, die als fortgeschrittene Tech-Nutzer gelten, investieren einen Großteil ihres Budgets in die Adaption der Technologien. Diese Tech-Leader entwickeln spezifische Einführungspläne und schaffen die notwendigen Voraussetzungen, wie etwa die passende Datengrundlage.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung von Talenten, die über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um mit den neuen Technologien umzugehen. In einem dynamischen Umfeld benötigen Handelsmanager andere Qualifikationen als bisher. Der frühere Kaufland-COO Jan Plambeck, der nun bei der Personalberatung Heidrick & Struggles tätig ist, betont die Bedeutung von Schlüsselqualifikationen, die deutsche Unternehmen heute besonders schätzen.
Die erfolgreiche Implementierung von KI und Technologie erfordert nicht nur finanzielle Investitionen, sondern auch eine strategische Planung und die Bereitschaft, sich an neue Gegebenheiten anzupassen. Unternehmen, die diese Herausforderungen meistern, werden in der Lage sein, ihre Produktivität nachhaltig zu steigern und sich im Wettbewerb zu behaupten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

AI Engineer w/m/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Digital Marketing Developer (m/w/d) - TYPO3 | Marketing Automation | CRM | KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieinvestitionen: Der Schlüssel zur erfolgreichen KI-Transformation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieinvestitionen: Der Schlüssel zur erfolgreichen KI-Transformation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieinvestitionen: Der Schlüssel zur erfolgreichen KI-Transformation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!