MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktien der sogenannten ‘Magnificent Seven’, einer Gruppe führender Technologiekonzerne, erlebten am Montag ihren bislang schlechtesten Handelstag des Jahres. Der Ausverkauf an den Börsen wurde durch wachsende Rezessionsängste ausgelöst.

Die Aktien der Magnificent Seven, zu denen unter anderem Tesla, NVIDIA und Apple gehören, verzeichneten am Montag erhebliche Verluste. Der Roundhill Magnificent Seven ETF (MAGS) fiel um 5,2%, was den größten Tagesverlust seit dem 24. Juli darstellt. Besonders Tesla geriet unter Druck und verlor 15,4% an Wert. Die Aktie, die nach dem Wahlsieg von Trump stark gestiegen war, hat nun ihre Gewinne aus dieser Zeit wieder eingebüßt. Gründe dafür sind unter anderem die Belastungen durch Zölle und eine zunehmend düstere wirtschaftliche Prognose.
NVIDIA, ein weiterer prominenter Vertreter der Gruppe, musste einen Rückgang von etwa 5% hinnehmen. Die Aktie hat in den letzten Wochen an Boden verloren, da das Wachstum von Umsatz und Gewinn sich verlangsamt hat. Zudem befürchten Investoren, dass Erfolge im Bereich der Künstlichen Intelligenz in China die Regierung dazu veranlassen könnten, Exportbeschränkungen für fortschrittliche Halbleiter zu verschärfen, was ein Hindernis für den Absatz von NVIDIA darstellen könnte.
Auch die Aktien von Apple, Alphabet und Meta Platforms verloren jeweils mehr als 4%, während Microsoft um mehr als 3% und Amazon um mehr als 2% nachgaben. Neben den großen Technologiewerten schlossen auch Konsumgüter- und Finanzaktien im Minus. Kleinere Technologiewerte, die im vergangenen Jahr von der KI-Euphorie profitiert hatten, wurden noch stärker getroffen. So fielen die Aktien von Palantir und Applovin um 10% bzw. 12%.
Interessanterweise zählten die Versorgersektoren zu den besten Performern des Tages. Der traditionell defensive Sektor legte um 1% zu, während die Energiesektoren um 0,9% stiegen, da Investoren von Wachstums- zu Wertaktien wechselten. Auch US-Staatsanleihen erlebten einen Aufschwung, da Anleger inmitten wachsender Unsicherheit auf traditionelle sichere Häfen setzten.
Die Investoren wurden am Montag durch Äußerungen von Präsident Trump aufgeschreckt, die darauf hindeuteten, dass seine Regierung eine höhere Schmerzgrenze habe, als viele an der Wall Street erwartet hatten. In einem Interview mit Fox News sagte Trump, dass es eine Übergangsphase geben werde, was die Märkte weiter verunsicherte.
Trumps Finanzminister Scott Bessent äußerte sich in einem Interview mit CNBC ähnlich und erklärte, dass die US-Wirtschaft von staatlichen Ausgaben abhängig geworden sei und eine Entgiftungsphase bevorstehe. Trotz der negativen Marktreaktion auf seine Zölle hielt Trump an seiner Botschaft fest, dass kurzfristige Schmerzen langfristigen Gewinnen weichen würden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieriesen erleben dramatischen Rückgang an der Börse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieriesen erleben dramatischen Rückgang an der Börse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieriesen erleben dramatischen Rückgang an der Börse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!