LONDON (IT BOLTWISE) – Die großen Technologiekonzerne setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um ihre Marktposition zu stärken und das Vertrauen der Investoren zu gewinnen.
Die führenden Technologiekonzerne wie Microsoft, Alphabet und Amazon investieren massiv in Künstliche Intelligenz, um die steigende Nachfrage nach KI-Diensten zu befriedigen. Diese Investitionen zeigen bereits Wirkung, da KI eine zentrale Rolle bei der Umsatzsteigerung in Bereichen wie Internetsuche, digitaler Werbung und Cloud-Computing spielt. Im April-Juni-Quartal verzeichneten diese Unternehmen ein signifikantes Umsatzwachstum, was das Vertrauen der Investoren stärkte.
Microsoft, Alphabet und Amazon erhöhen ihre Ausgaben, um Kapazitätsengpässe zu beseitigen, die ihre Fähigkeit, die steigende Nachfrage nach KI-Diensten zu erfüllen, eingeschränkt haben. Trotz der hohen Investitionen sind die Renditen vielversprechend, und Analysten sehen in KI einen primären Wachstumsmotor. Diese Entwicklung schützt die Technologieriesen vor den wirtschaftlichen Unsicherheiten, die andere Sektoren belasten.
Debra Aho Williamson, Gründerin und Chefanalystin bei Sonata Insights, betont, dass die hohen Investitionen in KI-Infrastruktur und -Talente gerechtfertigt sind, solange die Kernbereiche der Unternehmen stark bleiben. Dies gibt den Unternehmen mehr Zeit, um die Investitionen zu rechtfertigen und das Vertrauen der Investoren zu sichern.
Microsoft hat kürzlich angekündigt, im aktuellen Quartal 30 Milliarden US-Dollar auszugeben, was die Erwartungen übertraf und das Vertrauen in die KI-Investitionen des Unternehmens stärkte. Alphabet erhöhte seine Ausgabenprognose um 10 Milliarden US-Dollar auf 85 Milliarden US-Dollar für das Jahr, nachdem es die Umsatzerwartungen übertroffen hatte.
Amazon plant, im zweiten Halbjahr ähnlich viel auszugeben wie im zweiten Quartal, was auf Gesamtausgaben von etwa 118 Milliarden US-Dollar für das Jahr hindeutet. Diese Ausgaben sind Teil der Strategie, die steigende Nachfrage nach KI-Diensten zu bedienen und die Marktposition zu stärken.
Die Investitionen in KI haben auch zu einer breiten Nutzerbasis geführt. Alphabet berichtete, dass seine Gemini-KI-Assistenten-App über 450 Millionen monatlich aktive Nutzer hat, während OpenAIs ChatGPT rund 500 Millionen wöchentliche aktive Nutzer verzeichnet. Meta hat seine jährliche Investitionsprognose um 2 Milliarden US-Dollar erhöht, um im KI-Wettlauf in Silicon Valley aufzuholen.
Die positiven Umsatzprognosen und das starke Wachstum in den Kernbereichen der Unternehmen geben den Investoren Vertrauen, dass die massiven Investitionen in KI gerechtfertigt sind. Analysten wie Brian Mulberry von Zacks Investment Management sehen die “Magnificent Seven”-Aktien weiterhin als führend in der Branche.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieriesen investieren massiv in KI und gewinnen das Vertrauen der Investoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieriesen investieren massiv in KI und gewinnen das Vertrauen der Investoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieriesen investieren massiv in KI und gewinnen das Vertrauen der Investoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!