LONDON (IT BOLTWISE) – Der Telefon-Hacking-Skandal, der einst die britische Medienlandschaft erschütterte, könnte ein letztes Mal vor Gericht verhandelt werden. Eine Gruppe prominenter Persönlichkeiten, darunter Prinz Harry und der ehemalige Premierminister Gordon Brown, erwägt eine private Klage gegen Piers Morgan. Der Vorwurf: Wissen um weitverbreitetes Abhören bei der Daily Mirror während seiner Zeit als Chefredakteur.

Der Telefon-Hacking-Skandal, der vor fast zwei Jahrzehnten begann, könnte erneut in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Eine Gruppe prominenter Persönlichkeiten, darunter Prinz Harry und der ehemalige Premierminister Gordon Brown, diskutiert die Möglichkeit einer privaten Klage gegen Piers Morgan. Der Vorwurf lautet, dass Morgan während seiner Zeit als Chefredakteur der Daily Mirror von weitverbreitetem Abhören wusste und dies unter Eid bestritt.
Die Idee einer privaten Klage basiert auf den Erkenntnissen eines Richters, der feststellte, dass das Abhören von Voicemails bei Mirror Group Newspapers weit verbreitet war. Obwohl Morgan weiterhin jede Beteiligung bestreitet und keine Beweise für seine direkte Verwicklung vorliegen, sehen die Kläger in der privaten Klage eine Chance, die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Die Diskussion um das Telefon-Hacking hat in den letzten Jahren an Dynamik verloren, doch die jüngsten Entwicklungen könnten das Interesse erneut entfachen. Die Möglichkeit, dass News International während der Koalitionsgespräche 2010 Telefone von Politikern abgehört hat, wirft Fragen über die Integrität der Medien auf. Chris Huhne, ein ehemaliger Minister, vermutet, dass seine Voicemails während dieser kritischen politischen Phase abgehört wurden.
Obwohl die Beweise für eine direkte Einflussnahme auf die politischen Entscheidungen fehlen, bleibt die Frage nach der Verantwortung der Medien bestehen. Die Kampagne für höhere Standards im Journalismus könnte durch eine erfolgreiche Klage neuen Auftrieb erhalten. Doch ob die Öffentlichkeit noch Interesse an dieser Geschichte hat, bleibt abzuwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telefon-Hacking-Skandal: Letzte Chance für Gerechtigkeit?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telefon-Hacking-Skandal: Letzte Chance für Gerechtigkeit?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telefon-Hacking-Skandal: Letzte Chance für Gerechtigkeit?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!