FULDA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Teo-Märkte, bekannt für ihre personalfreien und rund um die Uhr zugänglichen Mini-Märkte, haben einen bedeutenden Schritt in Richtung Eigenständigkeit gemacht. Unter dem Dach des Schweizer Migros-Konzerns wird das Startup Smart Retail Solutions die Führung übernehmen und die Märkte in einem neuen Design präsentieren.
Die Teo-Märkte, die ursprünglich als Teil der Tegut-Kette eingeführt wurden, trennen sich nun von ihrem Mutterunternehmen und agieren künftig eigenständig. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Strategie des Migros-Konzerns, der die Teo-Märkte unter der Leitung des Startups Smart Retail Solutions weiterentwickeln möchte. Ein neues Farbkonzept in Mint- und Blautönen soll die visuelle Unterscheidung von Tegut unterstreichen, das sich künftig auf seine Rolle als Großhändler konzentrieren wird.
Die Teo-Märkte, die während der Corona-Pandemie als innovative Lösung für den Einzelhandel eingeführt wurden, bieten eine Vielzahl von Artikeln des täglichen Bedarfs auf einer Fläche von 50 bis 120 Quadratmetern an. Das Sortiment umfasst etwa 1000 Produkte, darunter Fertigmahlzeiten, Obst und Gemüse, Fleisch- und Milchprodukte sowie Haushalts- und Drogerieartikel. In Reaktion auf Kundenfeedback wurde das Sortiment überarbeitet, um Platz für neue Kategorien wie Babynahrung und glutenfreie Produkte zu schaffen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration moderner Technologie, um den Einkaufserlebnis zu verbessern und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. So kommen beispielsweise Kühlschränke zum Einsatz, die alkoholische Getränke nur nach Altersverifikation freigeben. Zusätzlich wird an einigen Standorten eine ‘Grab and Go’-Technologie getestet, die den Bezahlvorgang durch Kameratechnik und Sensorik automatisiert. Kunden können ihre Einkäufe auch über eine App abwickeln, die mit einem Willkommensbonus beworben wird.
Die Teo-Märkte haben sich erfolgreich gegen rechtliche Hürden durchgesetzt, um ihre Öffnungszeiten rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche beizubehalten. Diese Flexibilität war ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Konzepts, das nun weiter ausgebaut werden soll. Der hessische Landtag hat im Juli 2024 die Genehmigung für den vollautomatischen Verkauf an Sonn- und Feiertagen erteilt, was den Märkten zusätzliche Wachstumschancen eröffnet.
Für Tegut bedeutet die Trennung von den Teo-Märkten eine Fokussierung auf das Kerngeschäft. Der Konzern steht unter Druck, bis zum nächsten Jahr die Verlustzone zu verlassen, um seine Zukunft im Migros-Konzern zu sichern. Umfassende Sanierungsmaßnahmen, einschließlich eines Stellenabbaus und der Überprüfung des Filialnetzes, sind bereits in Planung.
Die Zukunft der Teo-Märkte sieht vielversprechend aus, da sie sich auf die Weiterentwicklung ihres erfolgreichen personallosen Smartstore-Konzepts konzentrieren. Mit der Unterstützung von Smart Retail Solutions und der strategischen Ausrichtung auf technologische Innovationen könnten die Teo-Märkte eine Vorreiterrolle im Bereich des autonomen Einzelhandels einnehmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teo-Märkte starten eigenständige Expansion unter Migros" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teo-Märkte starten eigenständige Expansion unter Migros" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teo-Märkte starten eigenständige Expansion unter Migros« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!